[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: SCSI-Adapter Module



Vorname=Thomas Nachname=Gies wrote:

[...]
Mit dem entfernen schnalle ich nicht so richtig. Ich dachte genau das
passiert schon automatisch?

Eben nicht. Leider lädt der Kernel nur Module nach, entfernen tut er nicht gebrauchte Module nicht selbstständig.


Ach noch was. Ich habe im Internet andauernd gelesen, dass man den
zweiten Hostadapter einfach durch ein alias ala scsi_hostadapter1 in
der /etc/modules.conf einbinden kann.

Nun habe ich aber im SCSI-Howto nachgelesen und foldendes gefunden:

When upper level drivers are initialized and if there are no hosts
active then the mid level will attempt to load a module called
"scsi_hostadapter". An "alias" can then be used to associate
"scsi_hostadapter" with the actual name of the lower level (adapter)
driver. For example, a line like "alias scsi_hostadapter aic7xxx" in
the /etc/modules.conf file would cause the aic7xxx module to be loaded
(if there were no lower level drivers already active). [1]
Und das deckt sich voll mit meiner Feststellung dass zwar das Modul
hinter scsi_hostadapter geladen wird, nicht aber das hinter
scsi_hostadapter1.

Obwohl das was ich verstanden habe schon Sinn macht, gibt es doch
Sachen, die mir nicht ganz koscher vorkommen.

Ich denke, dass mit dem scsi_hostadapter1 funktioniert nicht, weil der Kernel ja nicht weis, welches Gerät Du ansprechen möchtest. Er weis nur, dass Du es mit sg ansprechen willst. Nun ist es natürlich unsinnig, sg ohne ein Lowlevel scsi-modul geladen zu haben zu laden. Also lädt der Kernel falls nötig scsi_adapter. Doch woher soll er denn wissen, das dein Gerät an scsi_adapter1 hängt? Dazu müsste man dem sg-Modul einen zusätzlichen Parameter übergeben, so dass der Kernel ein zweites scsi LowLevel Modul lädt. Ich glaube aber, dass so etwas noch nicht implementiert ist.

[...]

Du meintest, es dauert solange, bis die Erkennung fertig ist. Hast du den Scanner auch richtig terminiert?

mfg
andi



Reply to: