[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: openoffice.org-bin <-> openoffice.org?



Hallo

Heino Tiedemann (<rotkap@rotkap.de>) wrote:

> Andreas Janssen <andreas.janssen@bigfoot.com> wrote:
> 
>> Heino Tiedemann (<rotkap@rotkap.de>) wrote:
>>
>>> [openoffice.org-Pakete für Debian}
>>> Was enthält denn das Paket ohne "-bin" am Ende, wenn nicht binaries?
>>
>> Ich denke mal plattformunabhängige Daten, Graphiken, Konfiguration
>> usw. Wenn Du das Paket schon hast kannst Dir den Inhalt mit dpkg -c
>> anzeigen lassen.
> 
> Also installieren *muss* ich beides?
> 
> als Beispiel mal KDE. KDE hat ein Meta-Paket namens KDE, das hat dann
> die dendicies zu allem benötigten. Ein apt-get install KDE würde dann
> reichen um alle Pakete rein zu schaufeln.

Ja, aber openoffice.org ist /kein/ reines Meta-Paket. Es hat zwar die
Abhängigkeiten, aber auch einen echten Inhalt.

> Bei Open Office reicht ein apt-get openoffice.org nicht aus, um
> *alles* zu bekommen, richtig?

Hast Du mal in die Abhängigkeiten von openoffice.org geschaut? Bei mir
steht openoffice.org-bin da mit drin.

Grüße
        Andreas Janssen

-- 
Andreas Janssen
andreas.janssen@bigfoot.com
PGP-Key-ID: 0xDC801674
Registered Linux User #267976



Reply to: