[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Keine Daten aus dem Internet



Daniel Leidert wrote:

Nur zum Verständnis: Der Rechner, den Du ins Netz bringen willst, hängt
nicht in einem Netzwerk (wegen der "Internetmaschine")?

Also ich hab eine Windoof-Maschine mit der ich zur Zeit ins Netz gehen kann. Der Linux-Laptop und der Windoof-Rechner hängen an einem Hub und der Hub ist mit dem DSL-Modem verbunden. Das Problem rührt aber nicht vom Hub her. Hab schon ausprobiert, das Modem direkt mit dem Linux-Rechner zu verbinden. Hat auch nicht geklappt! :-(

Wenn ich das also alles richtig interpretiere, dann bekomme ich zwar eine Verbindung vorgegaukelt, aber in Wirklichkeit ist garkeine Verbindung da.


Gib mal in der /etc/ppp/peers/dsl-provider den debug-Modus frei (einfach
Raute vor "debug" löschen), setz den DNS-Server mit "usepeerdns" auf
dynamische Vergabe bei der Einwahl und prüfe die restlichen
Einstellungen (siehe URL im BTW, zum Debugging eher moderate
Einstellungen verwenden). Dann kannst Du mit watch plog den
Verbindungsaufbau genauer unter die Lupe nehmen. Was ist dort zu
erkennen?

BTW Tip: http://www.adsl4linux.de hat für die meisten Provider passende
HowTo's (bei AOL kann ich aushelfen).
debug war jetzt in meiner 'dsl-provider' garnicht eingetragen, -hab ich mal manuell eingefügt. Weiß aber nicht, ob an der richtigen stelle!

Die Ausgabe nach dem Befehl 'plog' sieht folgendermaßen aus:

'Datum' 'Uhrzeit' 'Computername' pppd[480]: rvcd [LCP EchoReq id= 0x0 magic= 0x2975643f] 'Datum' 'Uhrzeit' 'Computername' pppd[480]: sent [LCP EchoRep id=0x0 magic=0xe70beb46] 'Datum' 'Uhrzeit' 'Computername' pppd[480]: Script /etc/ppp/ip-up finished (pid 485), status = 0x0

Wenn ich lsmod aufrufe bekomme ich die Karte (PCMCIA) angezeigt.


PPP ist auch eingetragen

Warum bekomme ich keine Fehlermeldung angezeigt, dass keine Verbindung besteht oder zustande gekommen ist?


Die steht IMO nur in der passenden Log-Datei.

Wie überprüfe ich, ob die Karte richtig arbeitet?


ifconfig wäre ein Anfang.

Sirius:~# ifconfig

eth0      Link encap:Ethernet  HWaddr 00:50:FC:29:78:46
        UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
        RX packets:87872 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
        TX packets:1404 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
        collisions:2 txqueuelen:100
        RX bytes:6460055 (6.1 MiB)  TX bytes:84240 (82.2 KiB)
        Interrupt:3 Base address:0x320

lo        Link encap:Local Loopback
        inet addr:127.0.0.1  Mask:255.0.0.0
        UP LOOPBACK RUNNING  MTU:3924  Metric:1
        RX packets:159 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
        TX packets:159 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
        collisions:0 txqueuelen:0
        RX bytes:10513 (10.2 KiB)  TX bytes:10513 (10.2 KiB)

ppp0      Link encap:Point-to-Point Protocol
inet addr:213.23.185.133 P-t-P:145.253.4.147 Mask:255.255.255.255
        UP POINTOPOINT RUNNING NOARP MULTICAST  MTU:1492  Metric:1
        RX packets:14 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
        TX packets:11 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
        collisions:0 txqueuelen:10
        RX bytes:699 (699.0 b)  TX bytes:403 (403.0 b)

sl0       Link encap:Serial Line IP
        inet addr:192.168.0.1  P-t-P:192.168.0.2  Mask:255.255.255.255
        UP POINTOPOINT RUNNING NOARP MULTICAST  MTU:1492  Metric:1
        RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
        TX packets:252 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
        collisions:0 txqueuelen:10
        RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:13296 (12.9 KiB)


Ich arbeite mit dem Befehl pon/poff um eine Verbindung herzustellen, bzw. zu beenden.


Das ist wahrscheinlich nicht der Fehler :-)

MfG Daniel



Hoffentlich kann mir jemand helfen!

Reply to: