Resize von /boot
Hallo,
habe vor einigen Wochen wegen Plattencrash mein System neu aufsetzen
muessen und bin dabei nicht sonderlich clever gewesen.
Vorher war auf hda5 (ca 1 GB) / gemountet, auf hda6 (ca 256 MB) war
Swap. / habe ich bei der Neuinstallation auf hdb verlegt, weil dort
einfach mehr Platz ist. Weil es schnell gehen sollte und hda6 eh schon
als Swap markiert war, hatte ich diese Einstellung gelassen und hda5
fuer /boot vorgesehen.
Nun ist 1 GB selbst bei konservativster Herangehensweise ueberaus viel
Platz fuer ein Filesystem, das schon mit 50 MB reichlich dimensioniert
waere (du -h /boot zeigt 3.2 MB used space an; df immerhin 36 MB --
aber da sind wohl Links auf andere FS noch nicht rausgerechnet?).
Ich wuerde jetzt gerne hda5 verkleinern und den Platz zB Swap
zuschlagen.
Dazu zwei Fragen:
1) Wie gehe ich vor, um /boot (FS und Partition) zu verkleinern. Solche
Sachen sollte man ja wohl erst machen, nachdem das FS unmounted wurde.
Aber kann man das bei /boot ueberhaupt machen? Schliesslich ist das
doch das erste FS, das beim Starten gemounted wird. Hmmm, andererseits
funktioniert es vielleicht mit Boot-Diskette. Bliebe die Frage, womit
man das FS verkleinert -- auch /boot ist naemlich ext3.
2) Ist es ueberhaupt sinnvoll, soviel Swap zu aktivieren? Habe jetzt
auf hda 256 MB und auf hdb 512 MB Swap, bei 512 MB RAM. Bisher habe ich
den swap space zu max 70% ausgelastet. Ich koennte natuerlich Swap auf
hdb entfernen und den Platz zB bei /home anhaengen. (Waere insofern
sinnvoll, als dass man bei max 1 GB zusammenhaengendem Datenplatz
unweigerlich an Grenzen stoesst. Habe auch noch W2K auf der Platte,
allerdings wollte ich nicht unbedingt jene Partition vergroessern.)
Allerdings meine ich auch, mal gelesen zu haben, dass es guenstig ist,
Swap auf verschiedene Platten zu verteilen...
Jeder Kommentar ist willkommen. Schoenen Gruss,
Andreas
Reply to: