Re: Hauppauge-Fernbedienung
Am Sonntag, 26. Oktober 2003 13:53 schrieb Robert Rakowicz:
> Adam Egger <akm@gmx.de> writes:
>
> Hi,
>
> > Hey,
> >
> > gibts eine Möglichkeit die Fernbedienung von Hauppauge auf Debian
> > zu benutzen? Wie es aussieht unterstützt LIRC nur serielle IRs.
> > Hats einer von euch trotzdem irgendwie hingekriegt?
>
> ja das geht. Du wirst aber mehr als Unglücklich damit. Das Sch*
> Teil hat wirklich zu wenig Tasten.
[...]
Wenn man eine andere _Fernseh_-Fernbedienung mit RC5-Codierung
(einfach mal mit LIRC ausprobieren - Philips nimmt das soweit ich
weiss auf jeden Fall her) rumliegen hat kann man die mal
ausprobieren. Theoretisch muessten auch andere Fernbedienungen, z.B.
fuer Stereoanlagen,... gehen. Ich schaetze (korrigiert mich wenn ich
falsch liege) aber, dass der Hauppauge-Treiber nur TV-Kodierungen
zulaesst. Wenn ich mich nicht irre, hab ich mit der Karte unter
Windoof auch schon Fernbedienungs-Codierungen fuer CD-Player etc.
verwenden koennen. Somit _denke_ ich dass das kein HW-Problem ist.
Bei meiner Philips-Stereoanlage war eine Fernbedienung fuer eine Reihe
von Geraeten (Tuner, Tape, VCR, CD, TV, DCC, LD) dabei. Die nehm ich
(im TV-Modus) her.
Fuer Info ueber das RC5-Protokoll siehe ct (www.heise.de/ct). Da hat
es einmal ein Projekt gegeben, MP3 via Parallelport an eine Hardware
zu schicken die das dann dekodiert. Ein Microcontroller hat dabei
u.a. den Anschluss eines Infrarotempfaengers ermoeglicht. In diesem
Rahmen hat es da glaub ich einen Artikel gegeben...
Gruss, Tobias
--
/"\ ASCII Ribbon Campaign - against HTML mail
\ / No proprietary formats in attachments without request
X i.e. *NO* WORD, POWERPOINT or EXCEL documents
/ \ Respect Open Standards
http://www.fsf.org/philosophy/no-word-attachments.html
http://www.goldmark.org/netrants/no-word/attach.html
Registered Linux User #293344
Reply to: