Re: automatische Installation zusXtzlicher Pakete nach Neuinstallation
"Joerg Jaspert" <joerg@debian.org> schrieb:
> Glaub nur nicht zu viel, manches kommt auch per Abhängigkeit
> dazu. :)
[...]
> Die Install installiert base. Das alleine macht aber noch nicht so
> ganz die Definition eines "für den Alltag ausreichend brauchbaren
> Text-" Systems aus. Deswegen gibts so Dinge wie Priorities,
> hier sind "Required, Important und Standard" wichtig.
[...]
> So einiges lässt dich apt-get gar nicht erst deinstallieren. Da
> musst du erst "Yes, i know what i do!" (oder so hänlich)
> eingeben. :)
[...]
> Du kannst die gerne zur deinstallation auswählen, wenn Du
> sie tatsächlich nicht mehr brauchst. Pass nur genau auf was
> du tust und beachte alle Abhängigkeiten die dir dselect dabei
> vorwirft. :)
Das, was mich wundert, ist, dass er die Pakete eben nicht installiert hat,
sondern nur für die Installation vorgemerkt. Wenn es eine Abhängigkeit
gewesen wäre, wäre es vermutlich gleich richtig installiert worden. Das
heisst, dass dass System ja eigentlich läuft (ich habe dselect abgebrochen
und die Pakete, die ich installieren wollte, per apt-get installiert). Ich
verstehe hier nicht so ganz, wozu der Installer die Pakete markiert hat. Das
heisst aber auch, dass ich die Pakete gar nicht deinstallieren sondern nur
die Installations-Markierung entfernen müsste. Das kann ich natürlich
machen, nur wäre es mir lieber, wenn ich das System verstehen würde, bevor
ich in dessen Default-Werte eingreife. :)
Gruß,
Thomas
Reply to: