AW: HD Kopie
Ja die Platten sind die gleichen grösse und Fabrikat. Bei den Kopien
werde ich grössere verwenden, wenn ich glück habe, habe ich noch
gleich Grosse Rumliegen, aber sicher nicht das gleiche Fabrikat!
Die Werte habe ich nicht angegeben, wo kann ich diese nachlesen?
Sorry für den Mail Client! Bin in der Firma ... leider nur Outlook ;-)
Andreas Hupfer
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Armin Herzer [mailto:herzer@fhwgt.de]
Gesendet: Dienstag, 14. Oktober 2003 14:30
An: ahu@hupfer.ch
Betreff: Re: HD Kopie
Andreas Hupfer wrote:
>Hallo Zusammen,
>
>Ich habe seit geraumer Zeit folgendes Problem, dass ich einfach nicht
>Hinbekomme! Ich hoffe ich finde bald eine Lösung mit der Hilfe dieser
>Mailing Liste!
>
>Ausgangslage:
>***
>
>Ich habe zwei Rechner mit Debian GNU / Linux 2.2r5 (Kernel 2.2.19),
>beide Rechner sind analog (gleich) installiert. Die Rechner sind wie
>folgt Partitioniert:
>
>/dev/hda1 /boot 15 mb
>/dev/hda2 swap 128 mb
>/dev/hda5 / 100 mb
>/dev/hda6 /usr 800 mb
>/dev/hda7 /data 256 mb
>/dev/hda8 /var 780 mb
>
>Was ich erreichen will:
>***
>
>Gerne möchte ich noch zwei HDD haben, die ich parallel entwickeln kann
>und die ich als Backup einsetzen kann. Kurz, ich müsste eine der
>bestehenden Harddisk Kopieren / Clonen. Es wäre gut, wenn dieser
>Vorgang auch von einem nicht linux Anwender durchgeführt werden könnte.
>(Optional)
>
>Was ich versucht habe:
>***
>
>1 Versuch
>
>Gemäss der Anleitung 'Hard Disk Upgrade Mini How-To' eine Kopie
>erstellt. Was auch geklappt hat, leider konnte ich nach dem Upgrade von
>Debian nicht mehr booten. Der Bootvorgang brach mit 'l
>66666666666666666666666666' ab. Zur Erklärung; der Bildschirm wurde mit
>der zahl 6 gefüllt.
>
>2 Versuch
>
>Mit Knoppix gebootet und einfach mit dd if=/dev/hda of=/dev/hdc die
>Platte
>kopiert. Mit dem Ergebniss, das der Bootprozess mit einem Kernel Panic
>auf beiden Platten (original und Kopie) abbricht!!!
>
>
Sind /dev/hda und /dev/hdc identische Platten (also gleiche Größer,
gleicher Typ)?
Wenn ja, hast Du auch die Parameter bs= und count= mit den richtigen Werten
angegeben?
Die dd-Methode ist normalerweise (bei gleichen Festplatten) einfach und
sicher.
MfG,
Armin Herzer
Reply to: