Re: Woody3.0r1?
Hallo
Winfried.Mueller (<towinni@gmx.de>) wrote:
> Am Sat, 11 Oct 2003 21:23:33 +0200, Andreas Janssen
> <andreas.janssen@bigfoot.com> schrieb:
>
>>Zu einer neuen Revision (zum Beispiel 3.0r1) gehören nicht nur die bis
>>dahin für die alte Revision erschienen Sicherheitsupdates. Bei der
>>letzten Revision wurden auch einige Pakete aktualisiert, die keine
>>Sicherheitslücken hatten, dafür aber andere Fehler. Diese
>>aktualisierten Pakete sind auch nicht über security.debian.org
>>erhältlich, regelmäßige Sicherheitsaktualisierungen auf einem System
>>mit 3.0r0 werden sie nicht installieren.
>
> Das wußte ich noch nicht, ich denke mal, die reine Debian-Lehre
> ist es nicht, neue Versionen von Paketen in Woody einzubringen.
> Es werden wohl Ausnahmen sein, wo das doch gemacht wird. Keine
> Regel ohne Ausnahme...
Es werden bei diesen Paketen lediglich schwere Fehler behoben, die
Version bleibt die gleiche. Die Bedingungen sind genau definiert:
The regulations for stable are quite conservative. The requirements for
packages to get into stable are:
1. The package fixes a security problem. An advisory by our own
Security Team is required. Updates need to be approved by the security
team.
2. The package fixes a critical bug which can lead into data loss, data
corruption, or an overly broken system, or the package is broken or not
usable (anymore).
3. The stable version of the package is not installable at all due to
broken or unmet dependencies or broken installation scripts.
4. All released architectures have to be in sync.
5. If it is a kernel package, I can detect a similar amount of packages
to remove, preferably older versions of the new packages.
It is ((1 OR 2 OR 3) AND 4) OR 5
(von <http://master.debian.org/~joey/3.0r1/>)
Grüße
Andreas Janssen
--
Andreas Janssen
andreas.janssen@bigfoot.com
PGP-Key-ID: 0xDC801674
Registered Linux User #267976
Reply to: