Re: USB-Kamera mdeion md 6000 anschließen
Markus Maiwald wrote:
> lsusb sollte die Kamera erkenen.
> bei mir zB der Drucker:
> cyberdune@cylix:~$ lsusb
> Bus 002 Device 001: ID 0000:0000
> Bus 001 Device 001: ID 0000:0000
> Bus 001 Device 002: ID 046d:c00e Logitech, Inc. Optical Mouse
> Bus 001 Device 004: ID 04b8:0005 Seiko Epson Corp. Stylus Printer
> (nachvollziehbar ist das usb systeme gemountet auf /proc/bus/usb/)
Ok, hier kommt bei, wenn ich die Kamera einschalte, folgendes:
Bus 001 Device 006: ID 0d96:4102
Language IDs: none (invalid length string descriptor bf; len=0)
Device Descriptor:
bLength 18
bDescriptorType 1
bcdUSB 1.10
bDeviceClass 255 Vendor Specific Class
bDeviceSubClass 0
bDeviceProtocol 255
bMaxPacketSize0 8
idVendor 0x0d96
idProduct 0x4102
bcdDevice 1.00
iManufacturer 0
iProduct 0
iSerial 0
bNumConfigurations 1
Configuration Descriptor:
bLength 9
bDescriptorType 2
wTotalLength 32
bNumInterfaces 1
bConfigurationValue 1
iConfiguration 0
bmAttributes 0xc0
Self Powered
MaxPower 0mA
Interface Descriptor:
bLength 9
bDescriptorType 4
bInterfaceNumber 0
bAlternateSetting 0
bNumEndpoints 2
bInterfaceClass 255 Vendor Specific Class
bInterfaceSubClass 33
bInterfaceProtocol 255
iInterface 0
Endpoint Descriptor:
bLength 7
bDescriptorType 5
bEndpointAddress 0x81 EP 1 IN
bmAttributes 3
Transfer Type Interrupt
Synch Type none
wMaxPacketSize 8
bInterval 1
Endpoint Descriptor:
bLength 7
bDescriptorType 5
bEndpointAddress 0x82 EP 2 IN
bmAttributes 2
Transfer Type Bulk
Synch Type none
wMaxPacketSize 64
bInterval 0
Language IDs: none (invalid length string descriptor bf; len=0)
>> Also scheint doch irgendetwas angeschlossen zu sein. Welche Schritte muss
>> ich noch nachvollziehen. Oder gibt es eine Schritt-für Schritt-Anleitung
>> für die Installation dieser Kamera.
> ja, unter
> http://www.google.de
Hier habe ich auch schon gesucht, bin aber nur gphoto2 gestoßen, welche
diese Kamera enthält, aber keine Anleitung.
> wenn Du mass_storage im kernel aktiviert hast, kannst Du die Kamera
> einfach mounten
Ich habe keinen Kernel kompiliert, habe aber usb_storage als Modul
eingebunden, soll doch genauso funktionieren.
> zB.
> mount -t auto /dev/sda0 [oder eins da Du Brenner als SCSI-Emulation aktiv
> hast] /mnt/kamera
hier kommt leider die Fehlermeldung:
/dev/sda1 is not a valid block device
Was mache ich hier falsch?
> in der fstab magst Du folgendes eintragen:
> none /proc/bus/usb usbdevfs defaults,users,rw,devmode=0666 0 0
> und es kann neugebootet werden.
Habe ich getan
> mount -t usbdevfs /proc/bus/usb
Das wird doch schon gemountet beim Systemstart oder, durch den Eintrag oben?
>
> gphoto2 --list-cameras
listet bei mir alle Cameras auf...
hier ist auch meine "medion md 6000" als experimentel aufgelistet.
> gphoto2 --list-ports
> zeigt :
> Devices found: 5
> Path Description
> --------------------------------------------------------------
> /dev/ttyS0 Serial Port 0
> /dev/ttyS1 Serial Port 1
> /dev/ttyS2 Serial Port 2
> /dev/ttyS3 Serial Port 3
> usb Universal Serial Bus
Jawohl, das ist bei mir auch so.
> Um jedem Benutzer Zugriff auf die Kamera zu ermöglichen :
> su -c 'chmod a+w /proc/bus/usb/001/002'
Habe ich getan.
> Liste der Bilder in der Kamera
>
> gphoto2 --port usb --camera "Canon Digital IXUS" -L
gphoto2 --port usb --camera "Medion md 9700" -L
oh... das funktioniert...
> gphoto2 --port usb --camera "Canon Digital IXUS" -P
> Einzelne Bilder runterladen (hier Bild 1 bis Bild 3)
> ++++++++++++++++++++++
hey klasse!!!
gphoto2 -P lädt aber alle photos herunter. Wie kann man ein einzelnes Photo
selektieren?
Gruß Thomas
Reply to: