Re: [OT] Boese Spamattacken
* Ulli Kuhnle schrieb am 19.Sep.2003:
> Bernd Brodesser <B.Brodesser@t-online.de> schrieb:
>
> > Schön, leider nützt es nicht viel, denn ich muß die Mails ja erst
> > ziehen, und das ist mein Problem, ich habe ein Modem.
>
> Holst du die Mails mit fetchmail? Da der derzeit grassierende Wurm
> mehr als 140000 Byte hat, kannst du fetchmail mit der Option
> "-l 140000" starten. Fetchmail lässt die Mails dann auf dem Server
> und schickt dir eine E-Mail, in der die zu großen Mails mit
> Größenangabe aufgelistet sind. Wenn die Anzahl der "geparkten" Mails
> eine hinreichende Größe erreicht hat nochmal fetchmail mit der
> Option "-F" starten und die Mails werden auf dem Server gelöscht.
>
> Blöd ist nur, wenn dir gleichzeitig jemand eine so große Mail
> schickt (mit dem Foto der Oma im Anhang). Die ist dann auch weg.
Das höhrt sich gut an. Mit -l habe ich wohl verstanden, aber was
genau macht -F? In der manpage steht:
What you probably want is the default setting: if you don't specify
`-k', then fetchmail will automatically delete messages after
success- ful delivery.
Heißt das nicht, daß man einfache gar nichts machen muß? Außer -l
natürlich.
Bernd
Reply to: