RE: Hylafax-Server mit Debian / Erfüllt Hylafax diese Anforderungen?
Zur ersten Frage weiß ich nichts, aber schau Dir statt WHFC mal Cypheus
(www.cypheus.de/cyhome.htm) an, das ist IMHO schöner, deutschsprachig und
lässt sich super mit Outlook verbinden.
--
Viele Grüße vom Bodensee,
Ralf Steck - Die Textwerkstatt
mailto:rsteck@die-textwerkstatt.de
http://www.die-textwerkstatt.de
Privat: http://www.ralfsteck.de
vcard: http://www.die-textwerkstatt.de/kontakt/ralf_steck.vcf
> -----Original Message-----
> From: Christian Herrmann [mailto:maillist1@blackpage.de]
> Sent: Wednesday, September 10, 2003 8:50 AM
> To: debian-user-german@lists.debian.org
> Subject: Hylafax-Server mit Debian / Erfüllt Hylafax diese
> Anforderungen?
>
>
> Hallo,
> Der Faxserver muss in der Lage sein, ausgehende Faxe zu
> verschicken. 5 Faxnummern müssen verfügbar sein. Benutzer
> dürfen nur Faxe unter der ihnen vorgegebenen Faxnummer
> verschicken dürfen. Ebenso dürfen Benutzer nur ausgehende
> Faxe löschen, die sie selber verschickt haben, nicht die, die
> ein anderer Benutzer verschickt hat. Mehrere Benutzer dürfen
> Adminrechte besitzen um ausgehende Faxe anderer Benutzer zu
> löschen. Eingehende Faxe müssen in nummerspezifisch
> verschiedene Ordner gestellt werden. Der Ort dieser Ordner
> muss frei definierbar sein und auf einem anderen Server (z.B.
> Win2k o. Novell-Server) liegen dürfen. Eingehende Faxe dürfen
> von jedem Benutzer, bzw. auch von einem Benutzer pro Nummer
> gelöscht werden.
> Server: Debian Woody 3.0 + Hylafax / Clientsoftware: WHFC
>
> Sind diese Anforderungen mit Hylafax machbar? Und gibt's
> dafür evtl. ein Howto im Netz. Hab nur Howtos zu SuSe gefunden.
>
> Vielen Dank, Christian Herrmann
>
>
>
> --
> Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
> http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
>
> Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an
> debian-user-german-request@lists.debian.org
> mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an
> listmaster@lists.debian.org (engl)
>
Reply to: