[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Editor für Java



Hallo!

On 03 Sep 2003 at 18:11 +0200, Andreas Pakulat wrote:

> On 03.Sep 2003 - 17:04:37, Elmar W. Tischhauser wrote:
> > 
> > On 03 Sep 2003 at 13:45 +0200, Andreas Pakulat wrote:
> >
> > > Außerdem kann ich bei beiden keine dauerhaften Einstellungen bzgl.
> > > Fenstergrösse und Schriftart und Farbe machen...
> > 
> > Geht beim gvim ganz sicher. Die Standardparameter -geometry, -fn usw.
> > existieren, außerdem gibt es die .gvimrc.
> 
> Hmm, nunja vielleicht guck ich mir das nochmal an, aber ich hatte
> gehofft das sowas auch in der GUI geht, wofür ist die denn sonst da.
> Und bei den Optionen war nix zu finden
[...]
> Ja klar geht das alles mit dem, nur war halt das GUI-Zeug nicht so
> über die GUI konfigurierbar. Mal schauen ob ich zum (G)VIM zurückkerhre
> oder bei scite bleibe.

Es stimmt schon, dass die GUI nur eine sehr dünne Hülle um vim bildet.
Wenn du mich so fragst, fällt mir auch kein großer Vorteil gegenüber vim
im rxvt ein - außer vielleicht die netten Menüeinträge mit Funktionen
für Debian-Changelogs, die man im Textmodus ohne Mapping manuell über
:call aufrufen müsste :-)

Gruß und happy hacking,
Elmar

-- 
[ GnuPG: D8A88C0D / 2407 063C 1C92 90E9 4766 B170 5E95 0D7F D8A8 8C0D ]
·······································································
  Geschehenes erkennt auch ein Tor.       -- Menelaos in Homers Ilias

Attachment: pgpYMU0Y3znI0.pgp
Description: PGP signature


Reply to: