[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Wie warm ist es ?



Andreas Pakulat <ap125@informatik.uni-rostock.de> schrieb:

>> latin9 (iso-8859-15) und latin1 (iso-8859-1) unterscheiden sich nur
>> dahingehend, daß in latin9 anstelle des international Währungszeichens
>> das Euro-Zeichen sitzt. Wo ist jetzt Deiner Meinung nach genau der
>> Nachteil, latin9 zu verwenden?
> 
> Tja das hatten wir grad und das letzte Posting dazu kam von jemandem
> der schon zwischen latin1 und latin9 Probleme hat, sprich wenn die
> Mail latin1 ist aber latin9 deklariert kriegt dieser Mensch auf seinem
> NextStep Probleme.

Ganz so ist es nicht und das habe ich auch sicher nicht geschrieben.
Ich habe schlicht und einfach Probleme mit allen Charsets abseits des
NeXT eigenen, wenn sie nicht ordentlich deklariert sind.
Das liegt in der Natur der Sache und ist auf jedem System so, wenn
solche Abweichungen auftreten.
Solange vorschriftsgemäß deklariert wird, funktionieren Mail und News
Clients selbstverständlich einwandfrei. Dazu ist die Deklaration auch
da.
Wäre auch ein Wunder, wenn dem nicht so wäre - schließlich ist das ein
ganz normales Unix mit den ganz normalen üblichen Programmen.

Latin9 ist natürlich hinsichtlich des Eurozeichens etwas hakelig,
weil die installierten Standardschriften natürlich einige Jahre zu
alt dafür sind. Aber das ist ein reines Darstellungs- und kein
Kodierungsproblem, wie man es sich auch unter Linux und anderen mit
vielen Schriften einfängt.

> Ist es denn so schwer Evolution beizubringen
> automatisch den kleinstmöglichen Zeichensatz zu wählen?  Mein mutt
> kann das ;)

Das ist sicher die sozialste Methode und empfehlenswert. Aber durch den
geringen Unterschied zwischen latin9 und latin1 bedingt, würde ich da ein
"Zurückschalten" der Kodierung bei fehlendem Eurozeichen nicht allzu
wichtig nehmen.
Wichtig ist vor allem, daß korrekt kodiert wird  - dann kann übliche
Software auf allen denkbaren Systemen damit auch umgehen.
Der häufig anzutreffende Müll, den mit Vorliebe OE Nutzer nicht selten
so verteilen, ist dagegen manchmal äußerst nervig. Mit kryptischen
Sonderzeichen gepflasterter Text liest sich nicht allzu toll.

Gruß,

Marcus

-- 
      ...and that is how we know the Earth to be banana-shaped.
eMail: m@followup-to.de



Reply to: