Danksagung und ein Link
Hallo (mal wieder :D)
Ich habe inzwischen meine dumme Maus unter KDE zum laufen gebracht.
Es war die psaux Schnittstelle und es war das MouseManPlusPS/2 Protokoll
was ich in späteren Versuchen ausprobiert habe.
Mekrwürdigerweise ging es irgendwann, nachdem ich nach Brute-Force
manier alle Kombinationen ausprobiert habe, auch wenn es zuvor _nicht_
ging...
Naja, wahrscheinlich hatte irgendeiner der Programmierer etwas gegen die
Mausschubserei und hat was in den Sources eingebaut.
while tries < 100 do begin
mouse := fail;
end;
;)
Nachdem ich dann Windows gebootet habe und meine Maus nicht ging, hab'
ich ja erstmal nen Schock gekriegt, aber Windows like; Reboot retet
ALLES! :D
*Trotzdem, an alle einen schönen Dank!*
Ist ganz schön so unter Debian, vor allem da das script zur
(halb)automatischen PPPoE Konfiguration schon drauf war. :)
Zum zweiten Grund meines Postings:
Auf den Hinweis von Michelle K. habe ich mal nach lightweight Linux
gesucht und habe die folgende Seite gefunden.
Ist vielleicht ganz gebräuchlich für den ein oder anderen bzw. als Verweis.
Evt. möchten sich ja auch welche beteiligen.
So wie ich das sehe, scheint die Seite ganz nett zu sein.
lG,
Wolfgang
_*Die Ziele von SelfLinux*_
SelfLinux möchte die in unseren Augen bestehenden Nachteile der
derzeitigen Linux-Dokumentation schließen helfen. Im Vordergrund steht
das Bestreben, einen Einblick in die Grundlagen der Arbeitsweise von
Linux und der mit ihm verbundenen Werkzeuge zu geben. Der Benutzer und
Administrator soll ein Verständnis für die Systemzusammenhänge
entwickeln, das ihm bei der Problemlösung in der täglichen Arbeit
behilflich sein wird. Von Anfang an möchten wir den Blick auch auf das
richten, was "unter der Haube" geschieht, um Einblicke in die innere
Logik des Systems zu geben, die vermutlich so viele Linux-Anhänger in
ihren Bann zieht.
SelfLinux möchte vieles sein: Tutorial für Einsteiger, Ratgeber für
Fortgeschrittene, bis hin zur Referenz für Profis. Aber natürlich können
wir nicht alles auf einmal leisten. In den ersten Releases werden wir
uns daher darauf konzentrieren, dem Einsteiger einen systematischen Weg
zum fortgeschrittenen Linux-Wissen zu weisen. Wo bereits Texte verfügbar
sind, werden wir jedoch auch den Fortgeschrittenen nicht vergessen. Ein
Nachschlagen nach bestimmten Themen lohnt allemal. Wir sind darüber
hinaus sicher, dass auch diejenigen, die sich für fortgeschritten
halten, viele elementare Themen haben brach liegen lassen, so dass sich
auch für sie eine Lektüre der Einführungskapitel lohnen wird. Was die
Verwendung als Nachschlagewerk angeht, so möge man noch etwas Geduld mit
uns haben. Hunderte Autoren werden nötig sein, um den Umfang eines
echten Nachschlagewerkes zu ermöglichen. Wir arbeiten daran.
Reply to: