[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

YP: NIS-Master u. NIS-Slave, Clients



Mahlzeit!

YP/NIS-Problematik:

Server:
Hier laufen zwei NIS-Server, einer ist NIS-Master und einer ist
NIS-Slave. Beide nutzen für den lokalen NIS-Zugriff jeweils sich
selbst als Server. Im Ergebnis ist das echte Redundanz denn wenn
der Master ausfällt hat der Slave trotzdem noch alle Infos.

Clients:
Die NIS-Clients im LAN kennen beide NIS-Server. Der ypbind-Prozess
des Clients bewirkt beim Systemstart eine Anbindung an einen der
beiden konfigurierten Server. So weit so gut.

Beispiel:
Der Client bindet sich beim Booten an einen NIS-Server. Dieser Server
fällt aus irgendeinem Grund aus. Der Client fängt an, mit "domain not
bound" herumzumeckern.

Frage:
Gibt es die Möglichkeit echter Redundanz, d.h. dass der Client
*sofort* bei Ausfall seines NIS-Servers den zweiten konfigurierten
NIS-Server benutzt?

Der ypbind-Vorgang erfolgt wie schon geschrieben über zwei expli-
zit konfigurierte IP-Adressen und nicht über Broadcasts. Das sollte
aber bezüglich des Problems sowieso irrelevant sein ...


Gruß,
ab



Reply to: