[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Woody: Drucker Wirrwar



Hallo

Phillip Richdale (<Qbert@t-online.de>) wrote:

> Folgendes:
> Ich habe Woody mit KDE 3.1 installiert und einen Tinten'pisser' (Canon
> BJC 2100) am USB port.
> Jetzt wüßte ich gerne in welche Richtung ich mich grob wenden muß um
> mit Woody drucken zu können.
> Wie viele Programme, Dämonen, Plugins und ähnl. braucht man ungefähr
> und warum?

> Ich weiß es gibt auch viele Wege nach Rom, CUPS und LPR/LPD z.B.
> scheinen jeweils Protokolle zu sein die das gleiche machen (CUPS ist
> neuer) aber was genau brauche ich um mit Linux zu drucken?

Laut
<http://www.linuxprinting.org/show_printer.cgi?recnum=Canon-BJC-2100>
läuft der Drucker den Gimpprint-Treibern. Wenn Du eine einfache
Konfiguration willst, benutze CUPS. Dazu solltest Du folgende Pakete
installieren:

cupsys
cupsys-client
cupsys-driver-gimpprint
cupsys-bsd

Bei der Installation wirst Du wahrscheinlich gefragt, ob Du den
BSD-Kompatibilitätsserver starten willst, den brauchst Du aber nur,
wenn Du willst, das andere Rechner Deinen Drucker mit diesem Protokoll
über das Netz benutzen können. Wenn Du den Drucker nur lokal benutzt
oder über Windows-Datei- und Druckerfreigaben (Samba) freigibst,
brauchst Du den nicht.

Wenn Du KDE benutzt, solltest Du auch kdelibs3-cups installieren.
Einrichten kannst Du CUPS zum Beispiel mit einem Browser unter
<http://127.0.0.1:631>.

> Mein Rätselraten würde ungefähr sagen:
> 1.) laufendes USB (wie überprüft man das?)

Du mußt auf jeden Fall Treiber für deinen USB-Controller laden. Der
sollte in /etc/modules eingetragen sein. usb-uhci zum Beispiel, je nach
Hardware.

> 2.) einen passenden Druckertreiber (geht das nur mit Turboprint???)

Wie schon gesagt wird Dein Drucker u.a. von den Gimpprint-Treibern
unterstützt.

> 3.) einen Printdämon
> 4.) einen 'Postscriptumwandler' das die meisten Linuxprogramme
> Postscript als Druckdaten ausgeben

Wenn Du die oben genannten Pakete auswählst, wird durch das
Abhängigkeitssystem alles andere mitinstalliert und sollte auch gleich
brauchbar vorkonfiguriert sein.

> 5.) Ein grafisches Frontend für den Printdämon (wäre das die richtige
> Typbezeichnung für 'KDEPrint'???)

Wie schon gesagt: Browser. Das KDE-Kontrollzentrum bietet glaub ich auch
Einrichtungsmöglichkeiten.

Grüße
        Andreas Janssen

-- 
Andreas Janssen
andreas.janssen@bigfoot.com
PGP-Key-ID: 0xDC801674
Registered Linux User #267976



Reply to: