[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: rename-tool unter debian woody



* Frank Küster <frank@kuesterei.ch> [13/06/03 15:02]:
> Thomas Heimroth <tchino@gmx.de> schrieb:
> 
> > Sag mal funktioniert genau das debian-tool 'rename'. Bei Suse war dies sehr
> > einfach.
> >
> > Hier habe ich folgendes eingegeben:
> >
> > rename ' ' '' *.mp3
> >
> > und es hat alle Leerzeichen aus allen mp3 files genommen. Wie funktioniert
> > dies unter dem debian-tool. Hier steht folgendes in der man-page:
> >
> > rename 's/\e.bak$//' *.bak
> >
> > das funktioniert bei mir nicht, oder mache ich was falsch.
> 
> Was heisst "es funktioniert nicht"? Es benennt deine mp3-Dateien nicht
> um? 
> 
> Gut so, in der manpage steht ja auch was es wirklich tut.
> 
> rename 's/ //' lee*
> 
> entfernt schon mal das erste Leerzeichen:
> frank@alhambra:~/uni/basel/Laborbuch$ ls leer*
> leer e zei chen  leer zeichen
> frank@alhambra:~/uni/basel/Laborbuch$ rename 's/ //' lee*
> frank@alhambra:~/uni/basel/Laborbuch$ ls leer*
> leere zei chen  leerzeichen
> frank@alhambra:~/uni/basel/Laborbuch$ rename 's/ //' lee*
> frank@alhambra:~/uni/basel/Laborbuch$ ls leer*
> leerezei chen  leerzeichen
> frank@alhambra:~/uni/basel/Laborbuch$ rename 's/ //' lee*
> frank@alhambra:~/uni/basel/Laborbuch$ ls leer*
> leerezeichen  leerzeichen
> 
> und wenn man es mehrmals laufen lässt auch alle. Wie es in einem
> Aufwasch geht müsste jemand erklären, der sich mit perl auskennt. Oder
> man schreibt sich sein eigenes rename mit tr.
> 
> Gruß, Frank

Ich kenne das Tool zwar nicht, aber das müsste so gehen: 

rename 's/ //g' lee*



Reply to: