Re: shutdown bei grub schaltet Rechner nicht aus
Am Dienstag, 10. Juni 2003 16:36 schrieb Martin Röhricht:
> Hallo,
Hallo Martin
>
> auf unserem Notebook betreibe ich als Bootloader GRUB. Ich musste
> wegen fehlender Unterstützung das APM mittels apm=off deaktivieren
[...]
> Aber weiter passiert nichts. Man muss ihn letztlich per Hand
> ausschalten. Das ist nichts tragisches, aber man vermisst ein wenig
[...]
> Das Notebook unterstützt also kein apm, wohl aber (soweit ich das
> noch herausfinden konnte) ACPI.
Bei meinem Desktop wollte ich ACPI aktivieren, was das APM-Modul
deaktiviert hat. Dann hat sich der Rechner auch nicht ausgeschalten.
Erst als ich APM statt ACPI verwendet habe, hat er sich wieder
ordnungsgemaess ausgeschaltet. Soweit ich weiss (wenn ich mich irre
korrigiert mich :-) ) ist ACPI ein ziemliches Monster und in Linux
ist noch nicht alles Implementiert. Das koennte der Grund sein, dass
sich der Rechner nicht mit ACPI ausschaltet (oder vielleicht ein
fehlerhaftes BIOS, oder ...)
>
> Martin
>
> --
> To understand recursion, you need to understand recursion first.
Find ich gar nicht schlecht. Triffts ganz gut :-)
Tobias
--
/"\ ASCII Ribbon Campaign - against HTML mail
\ / No proprietary formats in attachments without request
X i.e. *NO* WORD, POWERPOINT or EXCEL documents
/ \ Respect Open Standards
http://www.fsf.org/philosophy/no-word-attachments.html
http://www.goldmark.org/netrants/no-word/attach.html
Registered Linux User #293344
Reply to: