Re: Verbindungsabrechnung fuer eine Wohngemeinschaft
Moin,
On Thu, Jun 05, 2003 at 04:46:07PM +0200, Gregor Zattler wrote:
> Hi,
>
> ich nehme an, das ist ein bekanntes und bereits gelöstes Problem,
> eine Webrecherche führte aber zu keinem Ergebnis. Ich wäre
> dankbar für Hinweise aller Art:
>
> Meine WG will über 1 Gateway (z. Zt. flui4li, das muss aber nicht
> so sein, ISDN, Zeittakt) Internetdienste nutzen. Dabei sollen
> die Kosten anteilig auf die WG-Mitglieder berechnet werden.
>
> Mir schwebt vor, die Kosten jeder Verbindung anteilig auf den
> Traffic pro Nase zu verteilen und pro Monat aufzusummieren. Aber
> auch eine einfache Verteilung von Zeiteinheiten wäre möglich.
Traffic abzurechnen ist IMHO extrem ungünstig. Ein User lutscht
in in ein paar Minuten einige MB und ein anderer surft den ganzen
Tag und kommt am Ende nichtmal auf ein MB. Wer zahlt jetzt wieviel ?
Da ist Streit vorprogrammiert.
Wir hatten mal im Wohnheim eine Lösung, wo jeder der "raus" wollte
das quasi per Script angemeldet hat. Beim ersten wird die Verbindung
aufgebaut. Meldet sich der letzte ab, wird die Verbindung gekappt.
Die Berechtingung wird über iptables verwaltet, sodaß man ohne das
"anmelden" garnicht nach draußen kommt, auch wenn die Verbindung
schon steht. Am Ende des Monats hat man dann eine schöne Liste,
wer wie lange Online war und kann so die Kosten verteilen.
Ob ich von unserer Lösung noch Scripte hab, kann ich jetzt nicht
sagen, Da muß ich erstmal zuhause nachschauen, Das ist schon
6 Jahre her.
> In diesem Zusammenhang: Gibt es einen vorgefertigte Lösung, bei
> der die Nutzer sich ausdrücklich beim Gateway anmelden müssen, um
> Pakete rausschicken und welche von draußen empfangen zu können?
Oben schon erwähnt: iptables
> Hintergrund: Statt alle Clients sauber zu konfigurieren, dass sie
> nicht "von selbst" DNS-Abfragen starten o. dgl. scheint es mir am
> einfachsten, das zentral auf dem Server zu regeln. Wer sich
Man sollte ohnehin diesen Router per Firewall dicht machen. Da ist
es selbstverständlich, auch ungewollte DNS-Abfragen zu blocken.
Des weiteren lohnt sich sicher auch ein Caching-DNS-Server und
ein WWW-Cache (squid).
> anmeldet weiß, dass in der Zeit Kosten anfallen... Wer sich
> nicht abmeldet ist selbst schuld (oder wird nach einstellbarer
> Zeit automatisch abgemeldet).
Jo, genau wie oben beschrieben :D
> Ich frage nach fertigen Lösungen, weil ich zwar weiß, dass so was
> gehen müsste, aber nicht die technische Kompetenz habe sowas
> selbst zusammen zu setzen.
Bei solchen Sachen hat jeder sicher irgendwo Scripte rumliegen, die
das mehr oder weniger gut können. Richtig fertige Pakete sind
mir aber nicht bekannt.
BTW: Ich kenne nicht die ganzen Opt-Pakete des fli4l. Vielleicht
ist da ja was brauchbares dabei)
Gruß
Micha
Reply to: