[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: font-rendering gtk



Christoph Strins wrote:
Am Dienstag, 27. Mai 2003 14:24 schrieb Christoph Strins:
  
Hallo

Am Dienstag, 27. Mai 2003 12:28 schrieb Hans Gerber:
    
nach einem update habe ich immernoch Probleme mit pixeligen fonts.
Soweit ich das jetzt sehe bezieht sich das nur auf gtk-Anwendungen,
z.Bsp. sylpheed.

KDE Anwendungen und Openoffice haben weiterhin schöne geglättete
Schriften
testing/unstable System.

Hat jemand einen Tip, was spziell für das font-rendering von gtk
relevant ist?
      
Genau das selbe Problem hab ich auch. Wenn ich dann allerdings
gnome-control-center aufrufe und dort die Schrifteinstellungen
aufrufe, verändern sich die Schriften in den Menüleisten der
gtk-Programme und sehen vernünftig aus. Mach ich das allerdings nicht
jedesmal bleiben die Schriften weiterhin unscharf.
    
Ich habe das Problem jetzt eingrenzen können. Anscheinend liegt es an 
xft. Normalerweise wird bei mir in Mozilla die Schrift vernünftig 
angezeigt. Jetzt habe ich allerdings mal das Paket mozilla-xft 
installiert und nun erscheint die Schrift in Mozilla ebenfalls so 
unscharf wie in gtk2-Anwendungen. Weiß vielleicht jemand wie das mit 
xft bei diesen Anwendungen abstellen kann?

Christoph


  
Hallo Leute,

in welchem Verzeichnis habt Ihr denn Eure Fonts installiert? Habt Ihr nach Installation
Eurer Fonts die /etc/X11/XF86Config angepasst?

Ich verwende auch Gnome und OpenOffice.

Ich habe meine TrueType Schriften in "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/TrueType" installiert. Den
Ordner TrueType musste ich mir vorher anlegen. Die Datei "/etc/X11/XF86Config" musste
ich in der Weise editieren, als ich dort folgende Zeile eingetragen hatte:

     FontPath        "/usr/lib/X11/fonts/TrueType"

Diese Zeile fügt man in der Section "Files" ein.

OpenOffice hat hingegen seinen eigenen Schriftenordner. Dieses Programm greift nicht auf die unter
X11 instalierten Schriften zu (siehe oben). Die TrueType Schriften sind deshalb am besten nochmals,
also als Kopie, in "../OpenOffice/share/fonts/" zu installieren.

Wo jetzt Mozilla seine Schriften hat oder ob es auch auf  "/usr/lib/X11/fonts/TrueType" zugreift weis ich nicht.

Gruß
        Angelo

Reply to: