Re: mutt und abook
On Sun, May 25, 2003 at 06:59:50PM +0200, Michael Gerhards wrote:
> Hallo!
Hi
>
> Bislang hat mir unter mutt die eingebaute Adressenverwaltung
> ausgereicht. Aber da ich mein Adressverzeichnis doch digitalisieren
> möchte und mir Evolution ein "wenig" aufgebläht erscheint, habe ich mich
> für abook entschieden.
Mir ist Evolution auch ein wenig zu groß, ich habe auch überlegt ob ich
kaddressbook benutzen soll. Abook kannte ich noch nicht und habe es mir
eben installiert, ich muss sagen es sieht ganz gut aus.
> Meine Probleme:
> 1.) Wenn ich abook an der Kommandozeile mit "abook" starte und mittels
> "a" neue Einträge anlege, sind die nach Beenden und erneutem Start
> einfach weg.
Ja habe ich auch gemerkt. Folgendes hat dann bei mir funktioniert:
- Adresse eingeben
- mit e exportieren und dann als z.B. name: book abspeichern
- bei erneuten start muss du mit o die Datenbank book öffnen, dann
sollten die Adressen noch drin sein.
Weiter habe ich kurzfristig noch nicht geschaut, vielleicht kann man die
default-datei in der abookrc festlegen.
Ich hoffe das hilft dir.
Gruß
Marek
--
Reply to: