On Sat, 24 May 2003 11:36:47 +0200 Andreas Metzler <ametzler@downhill.at.eu.org> wrote: > Andreas Metzler <ametzler@logic.univie.ac.at> wrote: > > [cdrecord dev=ATAPI kann UDMA?] > [o] Done. Die Dokumentation ist korrekt, dev=ATAPI kann kein (U)DMA. > > "cdrecord -v dev=ATAPI:0,1,0 /tmp/test.iso" auf einem 4-fach Rohling > ergibt ca. 10% CPUauslastung waehrend des Schreibens der Daten auf > einem 4x RW-Rohling, mit ide-scsi sind es weniger als 1%. > > "Messung" ganz banal mit "top -d 1" auf einer anderen Console, die 10% > sind auch das, was ich bei dieser Geschwindigkeit mit > Blockgroesse!=2048 (-raw -data, oder Audio) bei Verwendung von > ide-scsi erhalte. Ich nehm stark an, dass Du DMA mit hdparm eingeschaltet hattest, und ide-scsi für die Prüfung ausgeschaltet hattest (sorry, dass ich frag ;)) Ok, dann muss ich davon ausgehen, dass der Junge, der mir das berichtet hatte Mist erzählt hat. cu und Danke, Steffen
Attachment:
pgpZBIDEbtJ7v.pgp
Description: PGP signature