[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: brenner funktioniert nicht.



Hallo Andreas,

obwohl ich mich bei meinem ide-Brenner strikt an
http://hubertus.sandmann.bei.t-online.de/l_writer.htm

gehalten habe, und ich auch über lsmod sehen kann, daß ide-scsi geladen
ist,
bekomme ich mit cdrecord die Meldung:
cdrecord:No such file or Directory. Cannot open SCSI driver.

Natürlich ist dadurch der Brenner nicht ansprechbar.

du hast also einen IDE-SCSI-Brenner.
Ich habe den Kernel selber kompiliert (2.4.20).
Vielleicht hilft dir das etwas weiter:

SCSI-IDE-CD-ROM Brenner

Kernelkonfiguration:

SCSI
 - kein scsi-disk Support (ist für SCSI-Festplatte)
 - <M> scsi CD-ROM Support
 - <M> scsi generic support

ATA/IDE/MFM/RLL Support
    IDE,ATA,ATAPI Block device
       - kein IDE/ATAPI CDROM Support
       - <M> SCSI emulation support

modconf, sg- und ide-scsi-Modul unter scsi einbinden
 (vgl.: http://channel.debian.de/faq/DebianDE-23.html)

Brennergerät ausfindig machen: cat /var/log/kern.log -> z.B. /dev/hdc

In /etc/lilo.conf die append-Zeile ergänzen: append="hdc=ide-scsi max_scsi_luns=1"

lilo nicht vergessen.

Debian neu booten
 während dem Booten die Meldungen beobachten
 bzw. danach cat /var/log/kern.log | grep scsi
 Es sollte(n) Zeile(n) wie
Sep 20 21:05:17 foobar kernel: Detected scsi CD-ROM sr0 at scsi0, channel 0, id 0, lun 0
 auftauchen.

Die neuen Geräte einrichten:

cd /dev
 MAKEDEV sg scd  <-ob das wirklich nötig ist???
 ln -s scd0 cdrw
 cdrecord -scanbus

Gruß Ulrich



Reply to: