xnodecor und gdm 2.4
Moinsen!
Seit einiger Zeit verwende ich den gdm, da ich da als Session Typ auch
xsession auswählen kann. xdm ist mir zu "archaisch"; beim kdm habe ich
xsession nicht als menüpunkt und weiß auch nicht, wo ich ihn einbauen
kann. Da ich den gdm 2.2 reichlich unschön finde, habe ich auf meinem
testing System seinerzeit den gdm 2.4 aus woody backports installiert,
da beim Installieren der unstable Pakete zig Sachen mit aktualisiert
werden wollten. In meiner .xsession starte ich zunächst diverse
transparente aterms. xosview sowie den bbpager und gkrellm und schicke
sie mit xnodecor in den Hintergrund (keine Dekoration, kein Auftauchen
in der Fensterliste und auf allen Arbeitsflächen verfügbar). Erst dann
wird fluxbox gestartet. Kürzlich hats mir bei einem dist-upgrade den
gdm auf 2.2 zurückgesetzt und heute habe ich mir von
deb http://mirror.raw.no/ gnome2.2/
den 2.4er geholt. Alles läuft gut, nur werden die Fenster nicht in den
Hintergrund geschickt. Beim Abarbeiten des .xsession Skripts erscheinen
auf dem Hintergrund zunächst wie gehabt die Fenster, dann startet
fluxbox und damit rücken sie wieder in den Vordergrund. Sie werden
gerahmt und sind nur noch auf dem ersten Workspace präsent. Ein
Downgrade auf gdm 2.2 hat da Problem behoben... Nun meine Fragen:
1) Warum hat das damals mit dem gdm2.4 funktioniert, nun aber nicht
mehr? fluxbox hab ich seitdem nicht angefasst, xnodecor auch nicht. Die
Libs die heute beim Upgrade auf 2.4 mitkamen habe ich nicht so sehr in
Verdacht, als durch das Downgrade _nur_ des gdms das Problem behoben
ist.
2) Gibt es eine Alternative zu xnodecor, die mir die o.g. Funktionalität
zur Verfügung stellt? Also omnipräsente Fenster ohne Rahmen und Einträge
in der Fensterliste? bbpager funktioniert hier kaum, taugt damit nicht.
3) Kann der kdm auch in ein xsession-Skript starten? Wenn ja, wie?
Gruß
Torsten
--
make: *** No rule to make target `love'. Stop.
Reply to: