Re: Schriften schlecht lesbar unter KDE3.1 (TFT)
Am Sonntag, 11. Mai 2003 20:11 schrieb Michael Gerhards:
> Bernhard Walle <Bernhard.Walle@gmx.de> wrote:
> >> > Es muss also irgendein Problem mit den Fonts sein.
> >> > Funktioniert es, wenn Du eine andere Schrift (misc-fixed) fuer
> >> > das Terminal verwendest?
> >>
> >> Eigentlich habe ich die inzwischen alle durchprobiert, und bei
> >> allen tritt der Effekt mehr oder weniger stark auf.
> >
> > Und wie schaut's mit xterm aus? Such Dir mal einen font mit
> > xfontsel aus, klicke auf `select' (wird dann schwarz), im Xterm
> > mit rechter Maustaste + Ctrl gedrueckt (Menue poppt auf)
> > `Selection' waehlen.
>
> Da zeigt sich leider dasselbe Problem.
>
> Woran könnte das denn liegen? Muß ich vielleicht noch irgendwelche
> Fonts nachinstallieren oder ist die Fontdarstellung buggy?
Hab' gerade den Thread verfolgt. Mal wieder das Schriftenproblem, eh?
:-)
Ich habe Debian erst seit einer Woche installiert, kann also dazu
nichts sagen, aber in Sachen Schriften unter Linux führe ich den
Windmühlenkampf schon eine ganze Weile.
Dein Problem hat *natürlich* nichts mit der Displayart zu tun!
So wie es aussieht hast du kein(e)
Antialiasing/Skalierungsinterpolation eingeschaltet. Bei Gnome werden
wohl - offenbar bei Dir zumindest - in irgendeiner Fonteinstellung
Pixelfonts verwendet, die zwar auch kein AA haben, aber auch nicht
skaliert werden und deshalb nicht ganz so 'hingeschissen' aussehen.
(Daher die 'Zwischenstufe' von der Du erzählst)
Das gleiche kennt man ja von Motif, wo es ja *nur* solche Fonts gibt
und die auch tatsächlich - manchmal zumindest - die Pixelfonts ganz
brauchbar gemacht haben, so das man's ohne Spalt-N oder stark
bewustseinsverändernde Drogen ganz gut anschauen kann.
Was das Font-AA angeht, so muß man wissen, das KDE/QT das ganz alleine
macht/machen kann. Da sehen die Fonts in KDE aus wie erste Sahne
(MacOS mäßig) und unter Motif/X halt wie's grad unter Motif/X
eingestellt ist (viel Spaß beim auseinanderprokeln der Configs und
Schriftenordner. LOL! Und nimm's mit Humor!)
Wenn Du unter X im allgemeinen so weit wie möglich TTFs vernünftig
hinkriegen willst, dann schau Dir das Essay zu "Font deuglification"
an. (googlen) Gibt's leider nur in Englisch, afaik. Da werden die
verschiedenen XFts und co. vorgestellt und das Vectorfont-AA unter X
- sofern es möglich ist - erklärt. GTK benutzt, glaube ich, X Font
Rendering und somit auch ein nachinstalliertes XFt (Linux Freetype
Fontrenderer), aber ich weiß es nicht so genau. Wenn Du was
'rauskriegst, sag' bescheid. 8-)
Unter KDE müßte - wenn Du Glück hast - ein Haken beim Antialiasing
reichen. QT macht das mit dem AA alleine und, wie gesagt, ziemlich
gut - oder sagen wir mal: Nicht so bizzar wie sonst unter Linux.
Bei Motif muß man in den Sauren Apfel beissen und sich eine Handvoll
gute Pixelfonts zusammensuchen, an der richtigen Stellen
eintragen/hinkopieren und den Rest in die Tonne.
Mozilla ist nochmal ein ganz anderes Thema. Wie der Renderer läuft
weiß ich nicht. Kann sein das der XFree/XFt benutzt, kann sein das
der das alles selber macht, so genau weiß das wohl keiner. Wohl aber
kann es passieren das alles passt und man plötzlich bei Mozilla das
schlimmste an Fontrendering zu sehen bekommt. Ich weiß auch nicht wie
ich das gelöst hab'. Hier verhält es sich mit vertretbarem Aufwand
etwa so wie 3DFX 1 Addon unter Win95: Schrottschußtatik. Einfach
draughalten und so oft feuern bis man was trifft.
Bei mir kommt noch Corel Draw dazu. Die haben das *einzig* (!!)
vernünftige gemacht und Ihren Fontrenderer gleich mitgebracht. Der
kommt von Bitstream (bft) und wird bei mir geladen wenn ich einmal
CDR gestartet hab. Dann hab' ich auch - zumindest für CDR/CPP - auch
ein schickes grafisches Installationstool für TTF, Type 1 und andere
Vectorfonts. Ich müßte nur mal die etwa 5-6 Verzeichnisse
zusammenlegen und verlinken, dann hat auch OpenOffice und die anderen
Sachen was davon. Wie OO Fonts rendert, weiß ich allerdings nicht,
aber das geht bei mir auch ganz gut bisher...
Zu guter Letzt:
Viel Spaß mit Fonts unter XFree und co. :-)))))
Phillip
Reply to: