[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Debian auf USB Stick



Am Dienstag, 6. Mai 2003 17:13 schrieb Peter Kuechler:
> > USB-Platte != USB-Floppy
>
> ???
>
> > wenn das BIOS nur von USB-Floppy booten kann brauchst du ein
> > USB-Device welches dieses unterstützt. Also z.B. einen USB-Stick.
> > Damit du von einer USB-Platte booten kannst brauchst du ein BIOS
> > welches den BootModus USB-HDD unterstützt.
>
> [...]
>
> > > Wenn es so funktionieren würde, dann müssten zumindest mal die
> > > ersten 512Byte von der Platte gelesen und gestartet werden.
> >
> > richtig, das ist ja das mit dem Booten von USB-was_auch_immer.
> > Wobei was_auch_immer zu deinem USB-Device passen muß
>
> Jetzt bringst Du mich ins schleudern...
> Von Diskette werden doch auch nur die ersten 512 Bytes geladen, wo
> ist da der Unterschied, bzw. wo macht da das BIOS einen Unterschied?

ich würde jetzt mal ganz einfach folgende Vermutung äußern:
Die Boot-Option läßt sich mit einem Treiber vergleichen, und wenn da 
USB-Floppy eingestellt ist - aber eine USB-HDD dran ist, wird kein USB-Floppy 
gefunden und somit auch nicht gebootet.

Versuch:
Hab hier einen USB-Stick mit Umschalter (USB-Floppy <-> USB-Zip). Der Bootet 
auch nur wenn im BIOS das Entsprechende eingestellt ist. Das Bios kann aber 
USB-Floppy/Zip/HDD und hat die Option "try other Boot-Devices". Ist diese 
"on", bootet er immer, falls kein anderes Bootdevice vorher gefunden wurde

>
> --
>
>
> mfg Peter Küchler,
> Planungsverband Ballungsraum
> Frankfurt/Rhein-Main
> Tel.: 069-2577-1301


mfg
fisch



Reply to: