[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: APT-Update



On 29.Apr 2003 - 21:50:53, Peter Burggraef wrote:
> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
> Hash: SHA1
> 
> Hallo,
> 
> ich habe woody installiert und einige pakete aus Unstable für cyrus21. 
> 
> Dazu habe ich folgende Dateien wie folgt geändert:
> 
> ###########
> 
> server:/etc/apt# cat apt.conf
> APT::Default-Release "3.0*";

Hmm, bei mir steht da sowas:
APT::Default-Release sarge ;

> So, nun möchte ich mein System updaten: Sicherheitslücken schließen etc.

Dafür gibts sog. security updates. Füge das folgende in deine
sources.list und entferne das unstable Zeug:
deb ftp://security.debian.org woody/updates main contrib non-free

> Dazu 
> sollte doch der Befehl apt-get update reichen. Oder besser dist-upgrade? 

1. apt-get update holt von den angegebenen Quellen die Packages Dateien
  und baut daraus eine Liste alle Pakete und der jeweils verfügbaren
  Versionen. Die Einzelheiten dazu erfährt man mit apt-cache show
  Paketname, bzw. apt-cache policy Paketname.
2. apt-get upgrade erneuert alle Pakete die in einer neueren Version zur
  Verfügung stehen, sofern (!) dabei keine anderen Pakete deinstalliert
  oder installiert werden müssen - sprich wenn Paket X in neuer Version
  vorhanden ist wird es mit einem einfachen upgrade nur erneuert wenn:
  a. kein Paket Y existiert das mit X einen Conflict hat und deswegen
    gelöscht werden müsste
  b. kein Paket Y existiert das nicht installiert ist von dem X aber
    abhängt.
3. apt-get dist-upgrade erneuert alle Pakete die neuere Versionen haben,
  ohne die Einschränkungen von upgrade
> Leider scheint das nicht zu funktionieren:
> 
> ###########
> 
> server:/etc/apt# apt-get -s upgrade
> Reading Package Lists... Done
> Building Dependency Tree... Done
> The following packages have been kept back
>   cyrus21-admin cyrus21-clients cyrus21-common cyrus21-imapd libsasl2 
> libsasl2-modules libsnmp4.2

Dann probier ein dist-upgrade, bzw. ein install der jeweiligen Pakete.

> 8 packages upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 7  not upgraded.
> Inst dash (0.4.16 Debian:unstable)
> Inst gawk (1:3.1.2-2 Debian:unstable)
> Inst locales (2.3.1-17 Debian:unstable) []
> Inst libc6 (2.3.1-17 Debian:unstable)
> Conf libc6 (2.3.1-17 Debian:unstable)
> Inst gcc-3.2-base (1:3.2.3-1 Debian:unstable)
> Inst libdb4.0 (4.0.14-1.2 Debian:unstable)
> Inst libsnmp-base (5.0.7-1.1 Debian:unstable)
> Inst libzephyr3 (2.1.20010518.SNAPSHOT-10 Debian:unstable)
> Conf dash (0.4.16 Debian:unstable)
> Conf gawk (1:3.1.2-2 Debian:unstable)
> Conf locales (2.3.1-17 Debian:unstable)
> Conf gcc-3.2-base (1:3.2.3-1 Debian:unstable)
> Conf libdb4.0 (4.0.14-1.2 Debian:unstable)
> Conf libsnmp-base (5.0.7-1.1 Debian:unstable)
> Conf libzephyr3 (2.1.20010518.SNAPSHOT-10 Debian:unstable)
> ##########
> 
> Es werden nur die pakte aus unstable installiert. Meine Fragen sind nun: 
> 
> Wie finde ich heraus, welche unstable pakete ich installiert habe? 

Na alle die er da angezeigt hat, wobei es mit etwas komisch vorkommt,
das die alle installiert werden sollen. Dein Default-Release
funktioniert definitiv nicht, denn sonst würde gar nix passieren.

> Das möchte ich wissen, da ich nicht weiss, ob die genannten Pakete als stable 
> oder unstable installiert sind. Ich denke das sind alles als Unstbale 
> installierte pakete.

Jepp, sieht man doch an dem unstable hinter dem Namen.

> 
> Warum wird kein Paket aus Stabel als update vorgeschlagen?

Weil in stable keine neuen Pakete reinkommen und dein Default-Release
Eintrag falsch ist.

> Warum werden die cyrus pakete zurückgehlaten?

Weil da irgendwelche Abhängigkeiten vorhanden sind.

> Wie macht man das besser?

Aufgrund der Fragen die du hier stellst nehme ich mal an das du recht
neu mit Debian bist. Mein Tipp vergiss unstable fürs erste und tue
folgendes:
1. Füge die security-updates Zeile oben in deine sources.list und lösche
  das unstable Zeug
2. Wenn du von Software neuere Versionen aus irgendwelchen Gründen
  brauchst such dir Backports für woody auf apt-get.org
3. Lies z.B. hier www.openoffice.de (auch als Debianpaket) und man
  apt-get

Solltest du doch erfahrener sein als es den Anschein hat kannst du auch
das unstable Zeug drin lassen und dann komplett darauf umsteigen, was
sich bei einem update von cyrus aus unstable nicht vermeiden lässt
(cyrus zieht die libc6 nach sich, die wiederum nahezu jedes andere Paket
aus unstable nach sich zieht). Aber sei gewarnt, es können durchaus
ernsthaft Probleme im Betrieb des Rechners auftreten, du solltest also
wirklich wissen was du da tust, dich mit der Paketverwaltung auskennen
und natürlich mit dem Bug-System arbeiten können.

Andreas

-- 
Alle Kinder mögen Möhren. Außer Gabi. Die mag Kohlrabi.

Attachment: pgp8Tb4ZhcRDF.pgp
Description: PGP signature


Reply to: