[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

RE: Frage zu trusteddebian



Hallo Frank,

> Aber ohne dir nahe treten zu wollen, trusted Debian ist zwar jetzt 1.0
> aber ich würde trotzdem noch sagen beta und ohne grundlegende
> Systemkenntnisse hat man IMO nichts von den Vorteilen eines trusted
> Debians.

so bin ich auf TrustedDebian gestoßen, anbei ein Auszug:
http://www.heise.de/newsticker/data/ola-22.04.03-002/

<- Schnipp ->
Das Trusted Debian-Projekt wurde im Oktober 2002 begonnen. Es hat sich zum
Ziel gesetzt, eine hochsichere, aber dennoch für jedermann nutzbare
Linux-Plattform auf die Beine zu stellen. Um das zu erreichen, sollen
sämtliche für die Sicherheit bedeutenden Kernelpatches (wie zum Beispiel
RSBAC oder PaX), Compiler-Patches (beispielsweise Stack Protector) und
sicherheitsrelevanten Applikationen in einem einzigen System zusammengeführt
werden. Die Praktikabilität steht dabei im Vordergrund, getreu dem Motto: Je
leichter es ist, eine Sicherheitsmaßnahme anzuwenden, umso mehr sichere
Systeme wird es geben.
<- Schnapp ->

Ich bin was Linux betrifft zwar kein Guru, aber meine Kenntnisse reichen aus
um Server aufzusetzen und nach bestem Wissen und Gewissen zu 'härten' (ein
Kernel-Update war bisher nicht zwingend notwendig, daher bin hier noch etwas
unbeholfen). Die Idee von TrustedDebian finde ich gut und mir fehlt leider
die Zeit um mich so viel mit Kernelpatches zu beschäftigen, wie andere
Entwickler...

Es interessiert mich und wenn Du mir ein paar Argumente nennen kannst, die
(bisher noch) gegen die Nutzung von TrustedDebian sprechen, immer her damit
;O)


Gruß
Mathias



Reply to: