Hallo, Am Mon, 2003-04-21 um 13.27 schrieb Elimar Riesebieter: > > >Hatte ich vergessen. Aber das ändert am Verhalten der GraKa nix :( > > > > > > > > Ich verstehe echt nicht , wie man als Linuxuser eine ATI -Graka > > verwenden kann. > > Es gibt dri Treiber, die Open Source sind. > > > Die einzigste Möglichkeit , das Teil halbwegs unterstützt zu bekommen , > > ist mit dem > > Treiber, den ATI selbst anbietet. > > Läuft nur mit xfree 4.2._0_ > geht auch mit 4.2.1.1 aus Sid sowohl mit den Ati treiberm 2.5.1 als auch mit den neuen Firegl 2.9.6 treibern > > http://mirror.ati.com/support/drivers/linux/radeon-linux.html > > Ich habe das Ding mit Redhat halbwegs zum Laufen bekommen , aber bei > > debian mußte ich > > aus Zeitgründen und weil es verglichen mit der Leistung einer > > Nvidiakarte unter Linux echt > > ein schlechter Witz ist, aufgeben. > > nvidia ist halt der bessere witz und zudem noch proprietär. > > > Würde mich aber interessieren , ob man das hinbekommen kann. > > Sollte spätestens mit xfree 4.3.0 funktionieren. Debian 4.2.1-6 ist > schon fast 4.3.0 eben mit Unterstützung des R250 Chips (Radeon 9000) > und geht bei mir trotzdem nicht :( > > Ciao > > Elimar Tschöö Heiko
Attachment:
signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil