Re: Debian-Desktop/Notebook-Installation für Faulpelze... ;-)
Ruediger Noack <ernohl@yahoo.de> schrieb:
> Klar ist mir auch nicht die Auswahl des Bootmanagers auf dem
> Notebook. Ich habe dazu unterschiedlichste Meinungen gelesen. lilo
> oder den W2K-Bootmanager?
Oder grub.
> Wie gesagt, auf dem Firmen-Norebook darf ich
> kein Risiko eingehen.
Wenn etwas schief läuft, ist man mit grub eigentlich am
sichersten. Allerdings ist er natürlich nicht intuitiv und man muss die
Dokumentation gelesen haben und sich erinnern. Als dann wirklich etwas
schief lief¹ hatte ich es natürlich längst vergessen, aber man findet das
grub-Manual auch im Netz; ich habe es von einem anderen Rechner
gelesen.
Das ging aber immer noch schneller, als in unserer Mac-Umgebung
boot-floppies zu erzeugen, mit denen ich im lilo-Fall etwas hätte
reparieren können.
Gruß, Frank
¹ein von mir selbst verändertes init-script in /etc/rcS.d/ hing...
--
Frank Küster, Biozentrum der Univ. Basel
Abt. Biophysikalische Chemie
Reply to: