On 20.Mär 2003 - 21:32:42, Andreas, Hupfer wrote: > Hallo Leute, > > Leider habe ich ein partitions Problem. Ich habe mir Windows XP von meiner > Notebook Platte geputzt. Jetzt sind einige GB von meiner Festplatte frei > geworden und ich möchte diese für Linux nutzen. Jetzt meine Frage, wie kann > ich meine Partition strecken ohne Partiton Magic oder ähnliches zu benutzen. > Am liebsten würde ich einzelne Partitionen sichern (sprich kopieren) und > diese bzw. den Inhalt wieder in die neuen Partitionen hineinkopieren. Meine > Partitionen sehen im mom so aus: > > --- > Disk /dev/hda: 255 heads, 63 sectors, 2432 cylinders > Units = cylinders of 16065 * 512 bytes > > Device Boot Start End Blocks Id System > /dev/hda1 * 1 18 144553+ 83 Linux /boot > /dev/hda2 19 1234 9767520 83 Linux /root > /dev/hda3 1235 1265 249007+ 82 Linux swap /swap > /dev/hda4 1266 2432 9373927+ 83 Linux > --- > > Die Partition hda4 ist im Moment frei und die Partiton 2 möchte ich gerne > strecken (Root partition) bzw. kopieren. Da ich ein Notebook verwende, habe > ich leider keine Möglichkeit eine zweite Harddisk einzubauen! Ich hoffe ihr > könnt mir einige 'hint's' geben!!! Was für ein FS ist da drauf und wieviel RAM hat das Ding? Wenn da ext2/3 oder reiserfs drauf ist, sollte es kein Problem sein - sofern du 128Megs RAM hast. Als erstes würde ich ne Knoppix oder debian-BootCd nehmen um ein System das nicht auf Platte liegt benutzen zu können. Dann ein Datenbackup machen (das geht auch vom normalen System aus), entweder mit partimage (LinuxProg!) oder aber per dd, gzip in ein File und dann irgendwie über Netzwerk auf nen anderen Rechner. Jetzt aber in jedem Fall von ner CD booten und: 1. swap und hda4 löschen 2. Programm parted suchen und aufrufen um hda2 zu vergrößern, VORHER Manpage lesen!! 3. ext2resize für ext2/3, bei reiserfs weiß ich nicht wie das Prog heisst gibts dort aber auch 4. neue Swap am Ende anlegen Reboot und Daumen drücken :) Tip: Bei der nächsten Reinstall über LVM nachdenken Andreas -- Früher war halt alles besser. -- Torsten Spindler
Attachment:
pgpT1egdMvsRA.pgp
Description: PGP signature