LDAP Authentifizierung unter woody
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo Liste
Ich möchte ein Netzwerk einrichten, in dem alle Informationen über
Hardware und User in einem ldap-Baum verwaltet werden. Es wird Debian
und WinXP Desktops geben.
Für die Konfiguration des Fileservers (mit Samba und NFS) hab ich
schon einige Howto's und Artikel (iX, Linuxmagazin) zusammengetragen,
aber mir fehlen noch ein paar recht debianspezifische Sachen.
1. Hat denn jemand von Euch angepasste /etc/pam.d/* Dateien?
2. Wie kann man denn am bequemsten die ganzen User etc. aus dem Unix
passwd und group-Dateien in den LDAP-Baum bekommen. Die
Migrationtools funken jedenfalls nicht out-of-the Box.
3. Gibt es schon einen auf Debian ausgerichteten Ersatz für tools wie
adduser, usermod/add/del groupmod/add/del. Ich habe dazu cpu
http://cpu.sourceforge.net/ gefunden. Aber man muss da noch ganz
schon basteln. Ich könnte auch selbstgeschriebenen Skripts für die
Erstellung der User verwenden, aber ich vermute, das das System (bei
der Installation von Paketen) diese Tools verwendet. Also muss es
einen Ersatz geben.
Danke Hendrik
- --
PGP ID 65C92061
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.0.6 (GNU/Linux)
Comment: For info see http://www.gnupg.org
iD8DBQE+eaCZIfCsAmXJIGERAuQVAJ90GVFc4vocLLjPdUruzbPPp4ruegCeNfM6
h38zlKuealqSQzdWRuiuKso=
=lIk/
-----END PGP SIGNATURE-----
Reply to: