Re: WIN2k -> Samba -> Cups -> Drucker (debian "testing")
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo
Schau dir mal die datei /etc/cups/mime.type und /etc/cups/mime.convs an
ich musste da glaub ich bei application/octet-stream das Kommentarzeichen
entfernen aber das ist sicher aus den logfiles ersichtlich(bei mir war es
zumindest)
mfg
Raphael
Am Freitag 14 Februar 2003 01:02 schrieb Ralph Bergmann:
> hallo debianer!!!
>
> wie im betreff zu sehen möchte ich von win2k aus über samba und cups auf
> meinem linux-rechner drucken. der drucker (hp dj 960c) läuft an sich, die
> testseite die man mit dem webfrontend von cups aus drucken kann kommt auch
> raus. den drucker kann ich auch in windows sehen und ihn auch einrichten,
> doch wenn ich hier eine testseite drucken will, dann passiert nichts :((
> oder aber die win-anwendung mit der ich drucken wollte stürzt ab :((
>
> kann es vielleicht auch an win2k liegen??? ich hab mit google ein bericht
> gefunden, womit es bei win2k wohl probleme gibt.
>
> ach ja und dann hab ich schon so viel probiert, dass ich garnicht mehr weiß
> welche einstellung was brachte.
>
> hat jemand vielleicht eine einstellung mit der er drucken kann??? für jeden
> tip bin ich sehr dankbar ;)
>
> besten dank und noch eine gute nacht
>
> ralph
- --
<plaisthos> Bei "/exec -o banner Linux rulez" wird bestimmt
wegen flood gekickt oder? ;)
<Getty> plaisthos: mach das auf +debian.de ;)
<weasel> Getty: dann take ich den channel und kick ihn *G*
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.1 (GNU/Linux)
iD8DBQE+TDiK1i/+ZtxVlZsRArQuAKC78agbzw+h+kyDkJA9PvvOiNMVoQCg5bEi
otKdPKiTZZMwl2B4kEo94Zw=
=oTXZ
-----END PGP SIGNATURE-----
Reply to: