On 06 Feb 2003 13:46:24 +0100 Patrick Schnorbus
<patrick.schnorbus@happyhacking.de> wrote:
Wie haltet ihr das in der Praxis, um eine gutes Gleichgewicht
zwischen Aktualität und Gefahr durch Fehlerhafte Pakete zu
erreichen?
Wenn Du stable verwendest (was man bei einem Serversystem in der
Praxis denke ich tut), dann bekommst du mittels apt-get upgrade
keine Fehlerhaften Pakete sondern nur noch Sicherheitsupdates.
Auch diese Sicherheitsupdates koennen fehlerhaft sein.
Eben. Updates immer lieber von Hand machen.
Es spricht ja nichts dagegen nächtlich z.B. per cron-apt die Updates der
"Packages" und "Release" holen zu lassen und ein
apt-get -dy upgrade
(oder apt-get -dy dselect-upgrade)
ausführen zu lassen.
WENN dabei etwas herunter geladen wird kann man sich ja per E-Mail
benachrichtigen lassen und das eigentliche Einspielen "von Hand"
erledigen. Aber es entfällt zumindest der Download zum Zeitpunkt der
Aktualisierung, was manch einem (z.B. mir) schon viel Wert ist.