Re: Eigene debs verwalten
Hallo Ruediger,
Am 22:24 2003-01-30 +0100 hat Ruediger Noack geschrieben:
>
>Moin,
>
>ich bin wohl wieder einmal dem mir untypischen Ordnungswahn
verfallen... ;-)
;-))
>Frage: Wie verwaltet ihr eure eigenen deb's?
??? - Das fragst Du ??????????????????????
>Sinnvoll wäre es doch, auch diese Pakete (bzw. deren Quelle) dem
>apt-System bekannt zu machen. Aber wie am besten?
So wie es in den man's steht....
>Hier hätte ich gern einen Rat.
>Ein Verzeichnis für eigene Pakete anlegen und dieses in die sources.list
>eintragen?
>Die Pakete einfach nach /var/cache/apt "properly" verschieben?
>Oder ganz anders?
>
>Ich bin mit dem ganzen dpkg-/apt-system doch noch nicht so per du, dass
>ich alle Varianten vernünftig gegeneinander abwägen könnte.
Habe einfach in meinem privaten mirror folgendes Verzeichnis hinzugefuegt:
/home/data/debian/dists/$version/local/binary-$arch/$section
^^^^^^^^ ^^^^^ ^^^^^^^^
| | |
bo, hamm, slink, i386, m68k, admin, comm,
potato, woody, ... powerpc, devel, games,
sparc, hppa hammradio, libs,
mail, misc, net,
science, utils,
web, x11
Hier sind meine selbst gebrauten Debian-Pakete in einer Debian
Verzeichnisstruktur untergebracht.
Dann habe ich ein dpkg-scanpackages gemacht (siehe dazugehoerige mans)
Und den Pfad in die /etc/apt/sources.list eingetragen...
Fuer remote-installation:
deb http://linuxnfs.michelle-is.de/debian woody local
und fuer lokale installationen
deb file:/home/data/debian woody local
danach noch ein 'apt-get update'
und schon haste di Pakete verfuegbar...
>--
>Gruß
>Rüdiger
Ist doch garnicht soooooo schwierig...
Schoene gruesse aus Strasbourg
Michelle
Reply to: