[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Backupplanung



-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Hallo,

On Mittwoch, Januar 29, 2003, at 03:58  Uhr, Patrick Petermair wrote:
taper
Vorteil: wie kbackup ein kleines übersichtliches ncurses Menü und gute Doku
Nachteil: ?

kann nur bis 2 GB zuverlässig backuppen - kommt also für Produktiveinsatz kaum in Frage.

Ich kann in dieser Hinsicht afbackup empfehlen - gutes Client-Server-System, gute Doku, Debs - ich setze das bereits seit ca. 1 Jahr produktiv ein und bin damit sehr zufrieden.


Was ich unbedingt brauche:
-) Fähigkeit auf ein Tape (Compaq DLT 20/40) zu sichern
-) Full / Inkrementelles Backup
-) Mehrere Aufträge auf ein Band - da das inkrementelle Band bei uns immer von Dienstag bis Sonntag durchläuft (Montag ist Fullbackup), müssen die Aufträge
logischerweise immer ans Band angehängt und nicht überschrieben werden
-) Schedulemöglichkeit - ob das Programm jetzt ein Script ausspuckst, welches ich per Cron steuere oder das Scheduling selbst übernimmt ist eigentlich egal. Wenn ich aber alles eingestellt habe, soll die Geschichte ohne mein Zutun laufen (bis
aufs Wechseln der Bänder, das erledige ich natürlich noch händisch :-)
-) Logfiles - muß ja schließlich wissen, ob das Backup erfolgreich war oder nicht


Alle Anforderungen können mit afbackup erfüllt werden... (Ich sichere auf SLR100 und DAT DDS4)

Noch eine generelle Frage: Wie schaut es mit der Hardwarekomprimierung aus? Muß ich das im Backup-Tool angeben oder reicht es, das Laufwerk selber auf Hardwarekompr. zu
stellen? Oder muß ich sogar beides machen?

ich würde sagen, kommt drauf an, wie schnelle der betreffende Server ist (nicht das das Bandlaufwerk auf Grund hoher Komprimierung nicht mit maximaler Geschwindigkeit schreiben kann) und, ob Dir der Platz auf dem Band nicht ohnehin mit simpler HW-Komprimierung reicht. afbackup ist auch hier ziehmlich flexibel...


Hope it helps,

Daniel
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.1 (Darwin)

iD8DBQE+OAs1nqIBIo4jYbARAlt0AJwJVHu28raB97hv+8nZwHRIjOnNSwCfY/sW
k/6sOiOttbVjhFZlAHIp5Jg=
=RsUM
-----END PGP SIGNATURE-----



Reply to: