Hallo, Erstmal danke für deine Antwort :-) Lothar Schweikle-Droll (L.Schweikle@logout.de) schrieb: > Am 28 Jan 2003, schrieb J. Volkmann: > > > Hallo, > > > > Hello, > > > > Ich versuche eine Netgear MA 401 in einem toshiba satellite 3000-512 auf > > einem Debian Woody zum Laufen zu bewegen. > > > Ich versuch dir mal zu helfen. > Du meinst diese Karte? > card "Netgear MA401RA Wireless Adapter" > version "NETGEAR MA401RA Wireless PC", "Card" > bind "orinoco_cs" > Auf der Karte selbst steht nur "16-bit PCMCIA Model MA401". Ich denke aber es sollte das sein. > > Ich hatte es mal laufen, habe aber versehentlich die Kernelmodule > > zerlegt so, dass ich es nocheinmal basteln muss. Blöderweise weiß ich > > nicht mehr genau was ich damals gemacht habe, deswegen habe ich um die > > Spuren zu beseitigen folgendes getan: Die Module in /lib/modules > > rausgelöscht (waren ja eh weg :-/ ), /etc/pcmcia und /etc/wlan gelöscht. > ^^^^^^^^^ > Was ist den das für ein Ordner? Den Habe ich noch nie benötigt. > Ich hab keine Ahnung wo der herkam. Ist seitdem auch nich wieder aufgetaucht... > > 3. Ich habs mit den linux-wlan-ng-0.1.9 und den pcmcia-cs-3.2.3 Paketen > > versucht. > > Ich benutzt zur Zeit die pcmcia-cs-3.2.2.-1 (sid) > SID kann ich hier nicht nehmen, ist für den Rechner zu instabil. > Ich benutze: > # CONFIG_PCMCIA is not set > CONFIG_NET_RADIO=y > CONFIG_HERMES=y > CONFIG_NET_WIRELESS=y > Habe einen Kernel mit genau diesen Optionen gebacken. > > Danach den linux-wlan-ng-0.1.9: > > Habe ich noch nie benutzt. > Lass die doch mal weg. > OK. > Du benötigst noch iwconfig (wireless_tools.25.tar.gz). Die hole ich mir > immer von der Homepage. > Hab ich getan. > Danach kanst du in der "/etc/pcmcia/wireless.opts" alles wichtig zur > Funktechink konfigurieren. > > Du must vor allem folgendes beachten: > > # NOTE : Remove the following four lines to activate the samples below ... > # --------- START SECTION TO REMOVE ----------- > *,*,*,*) > ;; > # ---------- END SECTION TO REMOVE ------------ > > Wenn du das nicht löschst wird das config file nicht abgearbeitet. > Habe es gelöscht. > Wenn du die pcmcia Modulle installiert hast, sollte in "cardinfo" deine > Karte zuerst einmal auftauchen. > Wenn da nichts auftauch hast du ein generelles Problem. > Nun, ich habe ein generelles Problem: Jan 28 20:19:50 outfit kernel: Linux PCMCIA Card Services 3.2.3 Jan 28 20:19:50 outfit kernel: kernel build: 2.4.20 #3 SMP Die Jan 28 19:43:49 CET 2003 Jan 28 20:19:50 outfit kernel: options: [pci] [cardbus] [apm] [pnp] Jan 28 20:19:50 outfit kernel: PnP: PNP BIOS installation structure at 0xc00f70a0 Jan 28 20:19:50 outfit kernel: PnP: PNP BIOS version 1.0, entry at f0000:9d3b, dseg at 400 Jan 28 20:19:51 outfit kernel: ds: no socket drivers loaded! und noch ein "cardmgr[231]: no pcmcia driver in /proc/devices" # cardinfo no pcmcia driver in /proc/devices Das make und make install bei den pcmcia sources lief aber absolut problemlos? $ME ist verwirrt... Thx, mfG Johannes
Attachment:
pgpBB0go8z3ut.pgp
Description: PGP signature