On Tue, Dec 31, 2002 at 12:21:19PM +0100, Alexander Grümmer wrote:
johannes-hirte@web.de wrote:
On Mon, Dec 30, 2002 at 11:30:49PM +0100, Alexander Grümmer wrote:
Hi @ All
hat jemand eine quelle für einen 3c90x treiber da der 3c59x die onboard
version der 3c920 nicht erkennt und somit nicht nutzbar ist....??
Ich versuchs noch mal.
Hast du den NVidia-Treiber schon probiert? Der sollte ein Modul namens
nvnet.o enthalten. Wenn der Treiber nicht fürs Netzwerk ist, frag ich
mich wozu sonst.
Also mal ganz ausfühlich:
Ich habe die Deluxversion des A7N8X mit 2 Onboard Karten eine Realtek
(aus dem nForce2 Chipsatz) und eine 3COM 920. Das Realtekmodul hatte
auch mal am laufen doch jetzt habe ich ein Problem mit dem neuen Kernel
aber das ist etwas anderes da werde ich die Tage mal nach schauen ich
will jetzt nur noch die Onboard Karten zum laufen bekommen..
Das Problem ist das ich den nForce2 und den 3C90x Treiber nicht
ordenlich compiliert bekomme.
Soweit war ich auch schon. Ich hatte auf der Asus-Seite nachgeschaut.
Bei der Beschreibung des Boards hab ich Realtek und 3Com gefunden, aber
keine genaue Chip-Beschreibung. Auf der 3Com-Seite habe ich nirgends
etwas zu einem 3C920 gefunden. Also mal bei NVidia geschaut. Wie nicht
anders erwartet einen Linuxtreiber für Nforce2 gefunden und mal ein
vorcompiliertes rpm (für Mandrake) gezogen und dort reingeschaut.
Gefunden habe ich dort (u.a.) nvnet.o und nvaudio.o. Laut Docu soll der
Treiber für das Netzwerk zuständig sein. Ich zitiere jetzt mal aus der
Docu:
This package will build a network driver and an audio driver, then
place them in the appropriate locations for loadable kernel
modules. For older distributions, a patched version of the existing i810
audio driver
is included; latter versions of the i810 audio driver support the NVIDIA
hardware directly;
in those cases, no audio driver is provided. The network driver is from
NVIDIA.
The binary packages will also update the modules configuration file,
commenting out existing network, audio and usb entries, and add
entries for the new drivers. If the package has been built for a newer
Linux distribution,
the modules configuration file will be set to use the i810 driver as the
designated audio
driver. A backup file is created before any changes are made to the
configuration file.
If the binary package is uninstalled, the package attempts to restore
the original version
of the file from this backup.
The tar files don't try to modify the module configuration files. You
should make sure the following lines are in the configuration file (it
will be named /etc/modules.conf on most current distributions):
alias eth0 nvnet
alias sound-slot-1 i810_audio
alias usb-interface usb-ohci
Neither the binary nor the source packages will load the kernel
drivers at install runtime. You can do this manually using insmod or
modprobe. (USAGE: 'insmod modulename' or 'modprobe modulename')
Upon reboot, the kernel modules should insert themselves
automatically."
Sprich, du musst den ganzen Bettel selber machen, nachdem du die Modules
compiliert und installiert hast.
Mir wäre sehr geholfen wenn mir mal einen kernelquelle geben könnte die
ihr compiliert habt und auch einen funktionierenden 3c90x Treiber da die
3COM mit dem 3c59x nicht laufen soll.
Die nForce2 Treiber von der Nvidiaseite zicken bei mir auch irgendwie.
Wenn du jetzt noch schreiben könntest, wie der Treiber zickt, könnte man
dir dort auch helfen. Ich habe kein Board mit diesem Chipsatz, kann es
also selber nicht ausprobieren. Aus meiner Zeit mit NVidia-Grafikkarten
weiss ich aber, dass die NVidia-Treiber sehr unproblematisch sind.