Re: Intel HAM-Modem
Hallo,
"Ralph Bergmann" <ralph_bergmann@gmx.de>:
>Ich muss Dich entäuschen, war oder ist nicht meine nächste Frage. Den
>Treiber hab ich gefunden, nur bekomme ich diesen nicht installiert. Bei der
>Installation hat er nach den Kernel-Sourcen gefragt, wenn ich diese aber
>installiere will er immer noch nicht, er kann eine Datei nicht finden :-(
Die Kernel-Sourcen des aktuell laufenden Kernels müssen unter
/usr/src/linux liegen. Das .config File darin muss aktuell sein.
So, wie es halt bei Linux üblich ist.
>Wie hast Du das gemacht??? Wäre für einen Tip oder noch besser für eine Step
>by Step Anleitung dankbar ;-)
Es ist wirklich einfach.
- Auswahl des richtigen Treibers. Es gibt (für Kernel 2.4) zwei davon,
nämlich für MD5628-L-B und für MD5628D-L-C. Welches Modem Du hast,
sollte aus der Systemdokumentation hervorgehen. Wenn nicht, musst
Du beide ausprobieren.
- Als root auspacken, das readme.txt lesen und die darin gegebene
Installationsanleitung befolgen. Sie beschränkt sich auf
make clean
make ham
make install
- Nach dem Installieren werden automatisch die benötigten Module
hamcore.o und ham.o geladen. Das Modem ist unter /dev/ham verfügbar,
d.h. wenn Du z.B. eine PPP-Verbindung mit pppconfig erstellen willst,
musst Du /dev/ham anstelle von z.B. /dev/ttyS0 als Device angeben.
Es werden auch die für Debian nötigen init-Skripte installiert,
d.h. nach dem Booten ist das Device automatisch wieder aktiv.
Ich hoffe, das hilft Dir weiter.
Gruß, Harald
--
Harald Weidner hweidner@gmx.net
Reply to: