Rechner mit schwachen Netzwerk-Anschluß updaten.
Hallo Debianer,
ich möchte demnächst mal mein System updaten (Woody 3.0 von Lehmanns)
und auf die neuesten Pakete gehen. Da ich nur ein 28.8er Modem habe
und bei einem Bekannten per DSL (Windows 2000) auch mal größere Mengen
runterladen darf, wollte ich folgendes Vorgehen wählen.
Als erstes Sichere ich mein apt-sources.list nach
apt-sources.list.cdrom, dann erstelle ich eine neue Datei mit
deb http://debian.pffa.de stable contrib main non-free
deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib non-free
Nun gehe ich ins Internet und mache ein apt-get update.
Als nächstes mache ich ein
apt-get dist-upgrade
apt-get -qq --print-uris dist-upgrade > uris
awk '{print "wget -O " $2 " " $1}' < uris > /medium/wget-script
Beim ersten Kommando soll man "N" drücken.
Anschließend kann man mit /medium/wget-script die Dateien vom Windows
2000 Rechner laden. Muss ich mit dem proxy noch ein wenig kämpfen,
aber das wird wohl gehen. Zu guter letzt soll man dann mit
apt-get -o dir::cache::archives="/medium/" dist-upgrade
die Dateien installieren.
So ist der Vorschlag im Debian-Anwender-Handbuch und ich hoffe, dass
es klappt. Wenn jemand damit schon Erfahrungen gemacht hat und noch
zusätzliche Tipps hat höre ich mir die natürlich gerne an.
Mein Hauptfrage ist, welche Dateien werden bei einem apt-get update
alle verändert? Ich würde diese Dateien nämlich gerne sichern und dann
wieder auf die CD-ROMs schwenken, da ich sicher noch viele andere
nützliche Tools installieren werde :-) und dass möchte ich dann
natürlich wieder von der CD. Andererseits wäre es gut wenn ich
anschließend schnell gucken könnte ob die installierte Software nicht
schon veraltet ist ohne, dass ich ein apt-get update machen muss, was
ja sicher auch wieder Zeit kostet.
Vielen Dank für Eure Tipps
Niels Stargardt
Reply to: