initrd und eigener kernel
Hallo,
da bin ich wieder und stehe vor dem nächsten Problem.
Nachdem der Kernel schön durchkompiliert hat (danke an die fleißigen Helfer
hier in der Liste) und ich ihn auch ohne Fehlermeldung installieren konnte.
Meint er nach einem reboot < CANT open root device on /dev/hda8 or 03:08 >
(ich habe es gerade nicht mehr ganz im kopf)
Ok nach gelesen und wahrscheinlich ist in der init ram disk keine treiber für
den zugriff auf das root dateisystem da.
dann in /etc/mkinitrd/modules
ext3
ide-disk
reingeschrieben und neu versucht.
Fehlanzeige (er erkennt jetzt zwar die ide platten (habe nur solche) aber
weiter geht es trotzdem nicht)
dann mal in /etc/mkinitrd/mkinitrd.conf
eingetragen das modules=all sein soll.
image zu groß meint er.
(nach jeder änderung an den mkinitrd dateien habe ich das kernel paket neu
installliert)
dann mal ganz schlau gewesen und ein cp initrd.img-2.4.18-k7 initrd.img-2.4.20
(ja ich weiß das kommt einem reifenwechsel von kleinwagen auf motorrad gleich
:-) )
wie zu erwarten geht nicht.
Nun zu meinen Fragen:
1.) Hat es jemand von euch mit dem initrd zeug gemacht und kann mir sagen wie?
2.) Welche module müßte ich fest in den Kernel kompilieren (reicht ext3 und
ide-disk ?) um dann halt kein initrd zu benutzen ?
3.) Kann ich herausbekommen welche module er bei meinem alten kernel ins
initrd lädt (ist ein original woody kernel-2.4.18-k7 image)
Vielen vielen dank
Thomas
Reply to: