[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

RE: initrd und eigener kernel



Auch wenn ich jetzt dumm frage aber hast du es in die Lilo.conf
geschrieben? Also bei deiner Platte in der conf. initrd=/Wie dieser
Kernel auch heissen mag?

Also das zumindest mußt du machen wenn du einen Binary-Kernel
installierst. Dann wird das bei einem selbstkompilierten auch nicht
anders sein oder?

-----Original Message-----
From: Thomas Braun [mailto:thomas@akwgegner.de] 
Sent: Saturday, 14 December, 2002 15:24
To: debian-user-german@lists.debian.org
Subject: initrd und eigener kernel


Hallo,

da bin ich wieder und stehe vor dem nächsten Problem.
Nachdem der Kernel schön durchkompiliert hat (danke an die fleißigen
Helfer 
hier in der Liste) und ich ihn auch ohne Fehlermeldung installieren
konnte. Meint er nach einem reboot < CANT open root device on /dev/hda8
or 03:08 > (ich habe es gerade nicht mehr ganz im kopf) Ok nach gelesen
und wahrscheinlich ist in der init ram disk keine treiber für 
den zugriff auf das root dateisystem da.
dann in /etc/mkinitrd/modules
ext3
ide-disk

reingeschrieben und neu versucht.
Fehlanzeige (er erkennt jetzt zwar die ide platten (habe nur solche)
aber 
weiter geht es trotzdem nicht)
dann mal in /etc/mkinitrd/mkinitrd.conf
eingetragen das modules=all sein soll.
image zu groß meint er.
(nach jeder änderung an den mkinitrd dateien habe ich das kernel paket
neu 
installliert)

dann mal ganz schlau gewesen und ein cp initrd.img-2.4.18-k7
initrd.img-2.4.20 (ja ich weiß das kommt einem reifenwechsel von
kleinwagen auf motorrad gleich 
:-) )
wie zu erwarten geht nicht.

Nun zu meinen Fragen:

1.) Hat es jemand von euch mit dem initrd zeug gemacht und kann mir
sagen wie?
2.) Welche module müßte ich fest in den Kernel kompilieren (reicht ext3
und 
ide-disk ?) um dann halt kein initrd zu benutzen ?
3.) Kann ich herausbekommen welche module er bei meinem alten kernel ins

initrd lädt (ist ein original woody kernel-2.4.18-k7 image)

Vielen vielen dank

Thomas


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an
debian-user-german-request@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an
listmaster@lists.debian.org (engl)




Reply to: