Re: netzwerk wird nicht korrekt initialisiert
Hallo Marcus,
> auf meinem neuen 1&1-Server habe ich SuSE durch Debian ersetzt. Das ging
> über das Netz-Install-Verfahren wirklich flott. Allerdings habe ich noch
> keine Erfahrung mit Debian (3 Jahre SuSE haben mich [ver|ge]prägt). Das
> Problem ist, daß ich das Netzwerk nicht zum laufen bekomme. Es sieht für
> mich so aus, als ob die Netzwerk-Initialisierung nicht richtig
> funktioniert.
> Ich habe eth0 in der /etc/network/interfaces mit der Zeile
> up /root/eth0-up
> ergänzt. laut Doku 'man 5 interfaces' sollte dann nach der Initialisierung
> des Interfaces die Datei ausgeführt werden. Wird sie aber nicht :-(( !
> Die Datei ist ausführbar und liefert auch den entsprechenden output. Da ich
> zur bootzeit nicht an die Konsolen-meldungen komme, sondern nur durch ein
> reboot im recovery-modus, bitte ich um Hilfe beim debuggen: Wo setze ich
> an, um im Boot-Prozess Debug-Meldungen auszugeben?
>
> Die Konfiguration mittels DHCP (so ist die SuSE vorkonfiguriert) scheiterte
> leider. Der Meldung zufolge hatte dpkg-reconfigure wohl Probleme damit, daß
> die Nameserver über das Standard-Gateway geroutet werden müsse :-((.
> Verstanden habe ich das zwar nicht, aber geklappt hat es trotzdem nicht.
>
> hier Auszüge aus den Log-Dateien:
>
> /var/log/messages
> [...]
> PIM-SM Dec 10 07:12:25 p15110915 kernel: RAMDISK: cramfs filesystem found
> at block 0 Dec 10 07:12:25 p15110915 kernel: RAMDISK: Loading 2652 blocks
> [1 disk] into ram disk...
steht da wirklich sowas drinn?
> |^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^H
> |/^
> | H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^H/^H
> |-^H
> | \^H|^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\
> |^H|
> | ^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^
> |H/^
> | H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^H/^H
> |-^H
> | \^H|^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\
> |^H| ^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^H/^H-^H\^H|^H/^Hdone.
---8<--------------------------
> **********************************************************************
> /etc/network/interfaces### etherconf DEBCONF AREA. DO NOT EDIT THIS AREA OR
> INSERT TEXT BEFORE IT.
> auto lo eth0
>
> iface lo inet loopback
>
> iface eth0 inet static
> address 217.abc.def.ghi // hier steht die Adresse
> netmask 255.255.255.255
> gateway gw-prtr-28.schlund.de
> up /root/eth0-up // eigenständig hinzugefügtes script, wird jedoch
> // nicht ausgeführt
>
>
> ### END OF DEBCONF AREA. PLACE YOUR EDITS BELOW; THEY WILL BE PRESERVED.
Auf meinem Notebook (in einem localen Netz) sieht die /etc/network/interfaces
so aus:
(vielleicht hilft es dir)
# /etc/network/interfaces -- configuration file for ifup(8), ifdown(8)
# The loopback interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The first network card - this entry was created during the Debian
installation
# (network, broadcast and gateway are optional)
auto eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.0.38
netmask 255.255.255.0
network 192.168.0.0
broadcast 192.168.0.255
gateway 192.168.0.1
Gruß Ulrich
Reply to: