Re: alsaconf
Andreas Pakulat <ap125@informatik.uni-rostock.de> wrote:
> On 12.Nov 2002 - 00:37:34, Andreas Metzler wrote:
>> Andreas Pakulat <ap125@informatik.uni-rostock.de> wrote:
>>> On 11.Nov 2002 - 23:15:03, Andreas Metzler wrote:
>> [alsa aktivieren]
>>>> Es genuegt
>>>> alias snd-card-0 snd-dein-treiber-modul
>>>> in /etc/modutils/meinalsa
>>>> einzutragen und update-modutils aufzurufen.
>>> Ja reicht für Alsa, aber dann läuft kein Programm das OSS als Ausgabe
>>> benutzt!
>> Doch.
Sorry, das war unnoetig scharf, denn man muss ja wirklich noch etwas
zusaetzlich einschalten, naemlich
>> dpkg-reconfigure alsa-base
>> | Would you like to load OSS compatibility modules when ALSA starts?
> Hmm, und wie sieht die modules.conf dann aus?!
Nicht anders, das wird in /etc/alsa/alsa-base.conf eingetragen und
/etc/init.d/alsa laedt die Module manuell:
| [ "$startosslayer" = true ] &&
| for i in mixer pcm seq ; do /sbin/modprobe snd-${i}-oss >/dev/null 2>&1 ; done
> Ich glaube nämlich nicht das das reicht, besonders wenn man noch ne
> ISA Karte hat die z.B noch sowas wie IRQ und IOAddresse braucht ....
Dann muss eben noch
options snd-dein-treiber-modul irq=blah io=0xfoo
in /etc/modutils/meinalsa
cu andreas
Reply to:
- References:
- alsaconf
- From: Ulrich Wiederhold <U.Wiederhold@gmx.net>
- Re: alsaconf
- From: Ruediger Noack <ernohl@yahoo.de>
- Re: alsaconf
- From: Andreas Metzler <ametzler@downhill.at.eu.org>
- Re: alsaconf
- From: Andreas Pakulat <ap125@informatik.uni-rostock.de>
- Re: alsaconf
- From: Andreas Metzler <ametzler@downhill.at.eu.org>
- Re: alsaconf
- From: Andreas Pakulat <ap125@informatik.uni-rostock.de>