Hans Gerber wrote:
emmmH, bitte ? Unterschied bei "woody"/"stable" in der sources.list oder bei "woody"/"stable" als APT:DefaultRelease ? ersteres könnte ich überhaupt nicht verstehen, zweiteres schon eher (s.o.).
Als Default-Release in apt.conf. Kann man schön mit apt-cache policy sehen. Und wenn man dann einen Sinn unterstellt und den versucht herausfinden, dämmert es langsam. Bilde ich mir jedenfalls ein. ;-) Rainers Antwort zu meinem ersten posting passt jedenfalls auch in dieses Model. Selbst die Pin-Regeln werden langsam logisch. Am besten zu sehen, wenn man auch in paar testing-Einträge und ein paar inoffizielle woody-Quellen in der sources.list hat. Würde mich nicht wundern, wenn das Konzept (und hoffentlich auch die Umsetzung) wirklich genial ist - UM DAS HIER MAL LAUT ZU SAGEN. :-) Gruß Rüdiger -- __________________________________________________________________ Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de Möchten Sie mit einem Gruß antworten? http://grusskarten.yahoo.de