Re: Framebuffer einkompiliert ?
Moin Stefan!
Stefan Franke schrieb am Saturday, den 09. November 2002:
> Ich dachte, der Modus (Auflösung und Farbtiefe) müssen
> beim Standard- Framebuffer beim Laden des Kernels schon
> festgelegt werden.
Definiere "Standard". Für VESA ist diese Aussage korrekt, sonst nicht.
> (2) fbset -s bringt die Meldung:
> open /dev/fb0 No such device
>
> Warum wird die Gerätedatei nicht gefunden, ich kann sie mir
> doch mit ls auflisten lassen ?
Fehlende Rechte?
> mode "1024x768-76"
> [...]
> Visual :TRUECOLOR
>
> Das entspicht wohl einer Farbtiefe von 24 bit und sollte
> der Modus vga=318 sein, oder ?
Ack. Aber VESA kann man nicht nachträglich konfigurieren, also...
> ich kann aber mit fbset keine andere Auflösung wählen :
>
> fbset 1600x1200x75 Unknown video mode (ok, nicht in fb.modes)
> fbset 1600x1200x76 ioctl FBIOPUT_VSSCREENINFO:invalid argument
...vergiss fbset.
> (3) Der Start eines Videomodus für den Framebuffer
> scheitert. Hier die Beispiele für 1024x768,
> booten mit SYSLINUX, Eingabe nach "boot"
> boot linux vga=305 [dunkler Bildschirm]
> boot linux vga=316 [falscher Modus ]
Na du hast kein VESAFB im Kernel. Von wem ist er? Von Debian? Der
Hauptmaintainer ist notorischer VESAFB-Hasser. Es gab schon diverse
Bugreports deswegen und neuerdings einen Entscheid des technischen
Komitee.
Gruss/Regards,
Eduard.
--
<somnium_> mit was fr nem tool lassen sich denn gut html-seiten bauen?
<Joey> som: emacs+wm
<somnium_> Joey: emacs? gibts nicht sowas wie dreamwaver oder fireworks?
<Joey> keine Ahnung? Wer will so 'nen Dregg?
<weaselTM> somnium_: emacs ist absulut nicht geeignet
<RealUlli> somnium_: es kommt nicht auf klicki-bunti an, sondern auf einfache
und effiziente verwaltung einer
<somnium_> Joey: ich ;-)
<weaselTM> somnium_: vim
<ij> somnium_: bluefish
<Joey> som: loser :)
-- #debian.de
Reply to: