[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Probleme mit dem Start



Hallo,
Andreas Metzler wrote:

Hallo!
War es Absicht, dass das nicht ueber Liste ging? Wenn nein darfst du
es gerne dort weiterfuehren und hemmungslos aus dem nun folgenden
ungeheuer privaten Mail zitieren ;-)


Sorry, war nicht beabsichtigt! :-\


On Fri, Nov 08, 2002 at 10:26:02PM +0100, thomas schönhoff wrote:
Andreas Metzler wrote:
hda (30GB) unterteilt in:
hda1 (boot 50 MB)
hda2 (/ 28GB)
hda3 (Swap 797 MB)

Das ist mir unverstaendlich. Was ist denn die erwuenschte
Partitionierung?

Ich möchte die existierende RH Installation behalten, und innerhalb von hda2 (ca. 28,5 GB) eine ca. 15 GB große Partition für Woody anlegen.

Kurze Antwort: So geht das nicht.

Pro Festplatte kannst du maximal vier primaere Partitionen anlegen, es
gibt zwei Sorten primare Partitionen, "normale" wie du sie verwendet
hast, in die man direkt Daten packen und erweiterte ("extended") in die man direkt keine Daten sondern logische Partitionen ablegen kann.
Beides zusammen in einer Partition, wie du dir das wuenscht, geht
nicht. Pro Festplatte kann man hoechstens eine erweiterte Partitionen
anlegen.

Was soll mit den Daten, die jetzt auf hda2 liegen,
passieren, hast du noch unpartitionierten Platz?

Du muesstest umpartitionieren und hda2 kleiner machen, und im
freigewordenen Platz eine neue Partition fuer Debian anlegen. Es gibt
prinzipiell Software, die das versucht (z.B. partimage oder Partition
Magic), aber das ist eine _sehr_ heikle Operation und sollte nicht
ohne aktuelles, funktionstuechtiges, ueberprueftes Backup ausprobiert
werden.
         cu andreas
Leider fehlen mir mit dem Umpartitionieren jegliche Erfahrungen, daher nur noch mal zur Kontrolle, ob ich Dich richtig verstanden habe:

Okay, also kann ich die bestehende /hda2 nicht so ohne weiteres verkleinern, ohne alles vorher auf hda2 zu löschen , richtig? Wenn ich also ohne teure Tools wie Partition Magic o.ö. auskommen will, dann verwandele ich die gelöschte hda2 in zwei Partitionen mit jeweils einer primären Partition (RH, Debian).

[Hmm, als ich noch Win95 als erste OS auf der Platte hatte war es irgendwie einfacher. Mal schauen, ob der DiskDruid von RH eine Hilfe ist.] BTW: Gibt es speziell dazu eine Doku, wie man eine GNU/Linux -Installation auf eine existierende andere Distri aufsetzt (für andere OS wie Win oder FreeBSD gibt es sie)!?

Wie dem auch sei, vielen Dank für die prompte Antwort und -nachträglich- sorry für die anfänglichen Unklarheiten!

Thomas



Reply to: