[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Fahrtenbuch



Hallo,

Peter Palmreuther <lists@pitpalme.de> schrieb am Fri, 8 Nov 2002
09:03:53 +0100::

> Hallo Karlheinz,
> 
> Am Freitag, 8. November 2002 um 08:09:02 schriebst du in der Nachricht
> mid:[🔎] 20021108080902.A10086@mimoculo.local, (zu mindest in Teilen):
> 
> > Es gibt die Fahrtenbuecher fertig im Schreibwarenladen zu kaufen.
> > Wenn Deine Aufzeichnungen genau so ausschauen, sollte das meiner
> > Efahrung nach reichen. Die Steuererklaerungsprogramme drucken ja
> > auch nur das in der Art aus.
> 
> Nicht ganz.
> Elektronisch geführte Fahrtenbücher müssen sicherstellen, dass Daten
> nicht nachträglich manipuliert werden können.
> D.h. ein Ausdruck in der Tabellenform eines 'papiernen' Fahrtenbuches
> reicht m.E.n. nicht aus, das die Unveränderbarkeit der Daten nicht
> gewährleistet ist.

Erstmal relativ einleuchtend, aber besonders fundiert finde ich diese
Argumentation nicht. Sowas kann nur dem Verband der Software-Industrie
oder deren Lobby eingefallen sein. So`n Quatsch. Wer garantiert denn,
dass Muttern nicht am 31.12. nochmal eine neues Fahrtenbuch im
Schreibwarenladen kauft und das ganze Fahrtenbuch mit dem Füller nochmal
schreibt ?

Deswegen glaube ich ja man kann das ganze umgehen, in dem man eben
monatlich Ausdrucke erstellt, und die ggf. irgendwo einreicht, damit ist
nachträgliche Änderung auch erschwert.

Ausserdem gilt eigentlich immer der Satz der Verhältnismäßigkeit. Sprich
um 100.000 Kilometer o.ä. im Jahr abzurechnen kann wohl keiner
verlangen, dass ein verschlüsseltes, notariell beglaubigtes und vom TÜV
zertifiziertes System angeschafft wird, das Manipulationen unmöglich
macht.

Ciao,
Hans



Reply to: