[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: cups und lexmark 5700



Am Mittwoch, 6. November 2002 20:44 schrieb Michael Wagner:
> On Wed, Nov 06, 2002 at 06:27:22PM +0100, LordLamer wrote:
> > ich hab alle packete installiert. konnte ihn dann aber net konfirurieren
> > da der lexmark5700 net aufgelistet wurde! es scheint als fehlen die
> > treiber! unter konppix habe ich es hinbekommen! ich habe dann die config
> > rüberkopiert ins system. danach sagte er mir das die druckertreiber
> > fehlen! was soll ich nun machen? welche treiber soll ich installieren?
>
> Hallo LordLamer,
>
> soll ich jetzt fuer dich google durchforsten. Wenn du dort in die
> Suchmaske "lexmark 5700 cups" mal eingibst, kommen genuegend Ergebnisse.
> Da ich selber keinen GDI Drucker verwende, was deiner ja ist, musst du
> wirklich selber nachschauen. Ich weiss naemlich nicht, ob der von Cups
> unterstuetzt wird. Es gibt auch noch folgendes Paket:
>
> ,-----------------------------------------------------------------------
>
> |Package: lexmark7000linux
> |Version: 0.1999-03-28-2
> |Depends: libc6 (>= 2.2.3-7)
> |Recommends: gs | gs-aladdin, netpbm, magicfilter, a2ps
> |Description: A printer driver for Lexmark 7000 "GDI" printers
> | This is the printer driver for Lexmark 7000 "GDI" printers.
> |  * Known to work with Lexmark 7000, 7200 and 5700 printers
> |  * 600x600 dpi Black & White printing
> |  * Preliminary 600x600 CMY colour printing for 7000, 7200
> | .
> | Note that Lexmark printer drivers are now available for Ghostscript,
> | so Debian's gs / gs-aladdin packages will include Lexmark printer
> | support.  Hence, this lexmark7000linux package will be obsolete soon,
> | if not already.  :-)
>
> `----------------------------------------------------------------------
>
> Probier das doch einfach mal aus. Das ist zwar schon etwas aelter, aber
> vielleicht hilft es ja. Du koenntest auch mal auf folgende Seite
> schauen, wie es mit der Unterstuetzung deines Druckers aussieht:
>
> http://www.linuxprinting.org/
>
> Auch die Doku zu cups oder das Printing-HowTo geben einiges her. Das
> HowTo findest du im Paket "doc-linux-text" oder halt online.
>
> Hat es bei Knoppix mit cups funktioniert, oder kommt dort ein anderes
> Drucksystem zum Einsatz? Ich kenn Knoppix nicht naeher.
>
> CU Michael
>
> Btw: Stell doch bitte deinen MUA so ein, das in deiner Mailadresse auch
>      dein Name steht.
>
> PS: Warum hast du die Mail eigentlich nicht ueber die Liste geschickt?
>     Ich schicke sie jetzt wieder ueber die Liste, denn es kann ja sein,
>     das jemand anders noch helfen kann.

hi! 

also ich würde den drucker gerne über cups ansprechen! unter knoppix ging es 
auch über cups! bloss da hat er mir bei meinrichten auch meinen drucker 
angezeigt was er mir jetzt hier unter debian nicht macht. was etwas komisch 
ist! ich weiss ja net genau was da nu fehlt? ich weiss nur das einige drucker 
in der liste fehlen! nu weiss ich net das da noch fehlen könnte?!

zu deinem pc: ich hatte die mail ausversehen nur an dich geschickt. ich hab 
sie aber auch nochmal an die liste geschickt!

cu

-- 
Frank Habermann



Reply to: