[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Rechnername auflösen



Hallo,

Rainer Ellinger <rainer@ellinger.de> schrieb am Tue, 5 Nov 2002 17:55:47
+0100::

> Thomas Franke schrieb:
> > ich kämpfe immer noch mit demselben Problem:
> 
> So, so, und jetzt möchtest Du mit Weibslist Deine Chancen verbessern
> ;->
> 
> > Wenn ich z.B. als root den Befehl mailq eingebe, gibt es eine
> > DNS-Anfrage um meinen Rechnernamen aufzulösen. Hat hier jemand eine
> > Idee?
> 
> Sei ein Mann und suche selbst: "hosts ipv6". Mindestens 1x pro Woche
> in dieser Liste. Wenn Dir tcpdump DNS Anfragen nach "AAAA" gezeigt
> hat, bist Du damit auf der Siegerstrasse. Chakkaaaa...

Hmmm. Ich habe hier gerade das Problem, dass ich einen Teil der mails
gerne lokal zustellen würde. Bis jetzt ist alles über smtp/pop/imap bei
verschiedenen Providern gelaufen.

Dabei habe ich heute per ethereal genau diesen dns request
mitgeschnitten. Mein Rechner fragt den nameserver nach dem AAAA record.
Das ist ein caching only ens-dns und hat keine MX Einträge. Somit
scheint die Anfrage nach dem AAAA Recors inbeantwortet zu bleiben.

Ich habe kurz gegugelt, aber keine Erklärung zum AAAA-request gefunden.
Wofür steht der ? (Anfrage nach dem für die domain verantwortlichen
dns-server ?)

Kann ich exim o.ä auch ohne MX Eintrag für meine lokale domain
beibringen mails an andere Rechner zu verschicken ?

Fragend,
hans



Reply to: